Veröffentlicht am 24.02.2025 09:28

Dominik Raacke liest Titanic im Künstlerhaus


Von red
Der als „Bergdoktor” bekannte Schauspieler Dominic Raacke lässt die Nacht des Untergangs der Titanic in einer szenischen Lesung noch einmal lebendig werden.  (Foto: © Pascal Bünning)
Der als „Bergdoktor” bekannte Schauspieler Dominic Raacke lässt die Nacht des Untergangs der Titanic in einer szenischen Lesung noch einmal lebendig werden. (Foto: © Pascal Bünning)
Der als „Bergdoktor” bekannte Schauspieler Dominic Raacke lässt die Nacht des Untergangs der Titanic in einer szenischen Lesung noch einmal lebendig werden. (Foto: © Pascal Bünning)
Der als „Bergdoktor” bekannte Schauspieler Dominic Raacke lässt die Nacht des Untergangs der Titanic in einer szenischen Lesung noch einmal lebendig werden. (Foto: © Pascal Bünning)
Der als „Bergdoktor” bekannte Schauspieler Dominic Raacke lässt die Nacht des Untergangs der Titanic in einer szenischen Lesung noch einmal lebendig werden. (Foto: © Pascal Bünning)

Nachseinem Abschied vom „Bergdoktor” gastiert Dominic Raacke im Münchner Künstlerhaus. Zu Klaviermusik von Isabel Lhotzky und dem Soundteppich von Hans von Chelius entführt der Schauspieler die Zuhörer mit seiner szenischen Lesung an Bord der Titanic.

Die Lesung findet am Sonntag, 23. März, im Festsaal des Künstlerhauses statt. Eintrittskarten zum Preis von 49 Euro (ermäßigt 24,50 Euro) oder 59 Euro (ermäßigt 29,50 Euro) gibt es online unter der Adresse www.kuenstlerhaus-muc.de sowie an der Tages- und Abendkasse im Künstlerhaus am Lenbachplatz 8.

Traumschiff-Fahrt wird zur Katastrophe

Vor 25 Jahren ist das Wrack des Luxusdampfers, um dessen dramatischen Untergang sich bis heute unzählige Mythen und Legenden ranken, bei einer streng geheimen Militärexpedition zufällig entdeckt worden. 1997 brach James Camerons Blockbuster „Titanic” mit Kate Winslet und Leonardo di Caprio auf der ganzen Welt die Kinorekorde. Als modernstes, größtes und schnellstes Schiff der Welt erschien der Ozeanriese wie ein wahr gewordener Traum aus Technik und Luxus. Die umjubelte Jungfernfahrt von Southampton nach New York markierte den Aufbruch in eine neue Zeit.

Als der Luxusliner mit einem Eisberg kollidierte, geriet sie jedoch zur absoluten Katastrophe. Die Situation an Bord war ebenso dramatisch wie einzigartig. Mehr als 2000 Menschen kämpften in der Nacht des 14. April 1912 um ihr Leben. In den quälenden zweieinhalb Stunden zwischen Kollision und Untergang mussten sie – angesichts der drohenden Katastrophe – Entscheidungen über Leben und Tod treffen.

Mosaik entsteht aus Erinnerungen der Überlebenden

Nur 703 Menschen – vorwiegend Frauen und Kinder – haben das Unglück überlebt. Aus ihren bewegenden Erinnerungen hat Eva Hofmann ein unglaublich berührendes Mosaik geformt. Dominic Raacke verleiht den millionenschweren Gästen, den Besatzungsmitgliedern und den Emigranten im Zwischendeck seine markante Stimme und macht so jene Nacht, die ihnen zum Schicksal wurde, noch einmal lebendig.

north