Veröffentlicht am 13.02.2025 14:13

In Weilheim wird viel gelesen


Von red
Rekord bei der Stadtbücherei Weilheim: Im vergangenen Jahr wurden über 190.000 Entleihungen registriert. (Foto: Stadtbücherei Weilheim)
Rekord bei der Stadtbücherei Weilheim: Im vergangenen Jahr wurden über 190.000 Entleihungen registriert. (Foto: Stadtbücherei Weilheim)
Rekord bei der Stadtbücherei Weilheim: Im vergangenen Jahr wurden über 190.000 Entleihungen registriert. (Foto: Stadtbücherei Weilheim)
Rekord bei der Stadtbücherei Weilheim: Im vergangenen Jahr wurden über 190.000 Entleihungen registriert. (Foto: Stadtbücherei Weilheim)
Rekord bei der Stadtbücherei Weilheim: Im vergangenen Jahr wurden über 190.000 Entleihungen registriert. (Foto: Stadtbücherei Weilheim)

Leselust in Weilheim: Mit über 190.000 Entleihungen im vergangenen Jahr hat die Stadtbücherei ihr Rekordergebnis von 2019 übertroffen: damals waren es mehr als 183.000 Ausleihen.

Im Vergleich zu 2023 brachte das vergangene Jahr eine Steigerung um 4,5 Prozent bei den Entleihungen, die Besucherzahl stieg um 8,4 Prozent auf durchschnittlich 246 pro Tag. Fast 35.000 Ausleihen gab es bei den E-Medien und somit 4,2 Prozent mehr als 2023. Im Vergleich zu 2019 ist dies ein Plus von 55 Prozent.

Der E-Medien-Bestand, den die Stadtbücherei im Verbund mit sieben weiteren Bibliotheken zur Verfügung stellt, ist kontinuierlich ausgebaut worden. Während 2019 rund 17.500 E-Medien entliehen wurden, waren es 2024 bereits über 24.000.

Aber auch das Angebot vor Ort wird laufend aktualisiert und ist gefragt: Mit der Eröffnung der Bibliothek der Dinge im vergangenen November ist der Medienbestand noch vielfältiger geworden. Die „Dinge“ decken verschiedene Lebensbereiche ab, es gibt zum Beispiel Hanteln für die Fitness oder einen Unkrautstecher für den Garten, ein Wurfspiel für draußen oder eine Roboterkugel für drinnen. Von der Tonie-Box oder einem Mikroskop über ein Ringlicht-Stativ für Social Media Auftritte bis zu einem Laser-Distanzmesser ist für alle Altersgruppen etwas dabei.
Mit der Bibliothek der Dinge wurde der Bestand der Stadtbücherei noch nachhaltiger. Denn Dinge, die man nicht ständig braucht oder einfach mal ausprobieren möchte, werden auf diese Weise mit anderen geteilt. Die Alltags- und Freizeitgegenstände wurden bis Jahresende bereits über vierzigmal entliehen.

Insgesamt waren die meistgenutzten Medien Kinder-Hörbücher (Tonies und CDs), Spiele, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften und Romane. Gut angenommen wird auch das Veranstaltungsangebot: Über 100 Veranstaltungen, zum Teil in Kooperation mit der VHS, haben mehr als 2.300 Menschen in die Bücherei geführt. Auch in diesem gibt es viele Gelegenheiten, die Stadtbücherei und ihre Angebote zu entdecken.

north