Veröffentlicht am 18.02.2025 10:21

Anmeldung läuft: Faschingsferien-Programm der Funkstation bietet wieder viel Kreatives


Von red
In der Leder-Werkstatt lassen sich fantasievolle Täschchen und Mäppchen herstellen. Alles in Handarbeit.  (Foto: © Fabienne Rütschlin)
In der Leder-Werkstatt lassen sich fantasievolle Täschchen und Mäppchen herstellen. Alles in Handarbeit. (Foto: © Fabienne Rütschlin)
In der Leder-Werkstatt lassen sich fantasievolle Täschchen und Mäppchen herstellen. Alles in Handarbeit. (Foto: © Fabienne Rütschlin)
In der Leder-Werkstatt lassen sich fantasievolle Täschchen und Mäppchen herstellen. Alles in Handarbeit. (Foto: © Fabienne Rütschlin)
In der Leder-Werkstatt lassen sich fantasievolle Täschchen und Mäppchen herstellen. Alles in Handarbeit. (Foto: © Fabienne Rütschlin)

Die Feierwerk Funkstation bietet in den Faschingsferien ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche an. Es findet in ihren Räumen in der Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 36 (Domagkpark) statt. Mit dabei sind ein viertägiges Zirkuscamp, ein Songwriting-Workshop und Kunsthandwerk-Kurse.

Vier Tage Zirkus lernen

Am Faschingsdienstag, 4. März, beginnt um 09.30 Uhr ein viertägiges Social-Circus-Camp für Kinder von acht bis 12 Jahren. Es findet täglich bis zum Freitag, 7. März, statt. Anmeldungen werden bis Montag, 24. Februar, unter der Adresse www.feierwerk.de/kinder-jugend-familieneinrichtungen/funkstation/ entgegengenommen. Mit Bewegungsformen aus der Artistik und Akrobatik erleben die Teilnehmer ihren Körper, spielen mit Furcht und Mut und können ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Bei verschiedenen Aufgaben lernt man sich auch gegenseitig besser kennen. Man darf sich also überraschen lassen und in die Welt des Zirkus eintauchen. Basteln und draußen spielen runden das Camp ab. Am letzten Tag wird es um 15.30 Uhr für die Eltern und andere Interessierte eine kleine Aufführung im großen Saal geben. Pro Kind zahlt man für die Teilnahme am gesamten Camp regulär 120 beziehungsweise ermäßigt 60 Euro. Rückfragen bitte an Fabienne Rütschlin unter Telefon 089/55298063 oder per E-Mail an die Adresse anmeldungfunkstation@feierwerk.de

Den eigenen Song verfassen

Ebenfalls am Faschingsdienstag, 4. März, beginnt ab 11.00 Uhr der zweitägige Workshop „Songwriting & Musikproduktion”. Er ist geeignet für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. Der zweite Termin ist am Folgetag, Aschermittwoch, 5. März. Auch für diese Veranstaltung läuft die Anmeldung nur noch bis Montag, 24. Februar; Adresse siehe oben. Im Workshop lernen Jugendliche, die bereits ein Instrument spielen, wie man den nächsten Schritt macht und einen eigenen Song schreibt. In einer Gruppe von vier bis fünf Teilnehmern bildet man eine eigene Workshop-Band und schreibt drauflos. Am zweiten Tag des Workshops geht es ums Recording. Unter Anleitung lernt man die ersten Grundschritte zum Produzieren mit einem Computer-Programm. Die Teilnahme kostet regulär 25 und ermäßigt 12,50 Euro. Rückfragen nimmt Jonas Rehm unter Telefon 089/55298063 oder per E-Mail an die Adresse jonas.rehm@feierwerk.de entgegen.

Täschchen aus echtem Leder nähen

Kinder von acht bis 12 Jahren, die geren basteln, sind in der Leder-Werkstatt gut aufgehoben. Unter der Leitung von Sabine Marx werden am Mittwoch, 5. März, von 10.00 bis 16.00 Uhr aus echtem Leder per Hand kleine Umhängetäschchen oder Mäppchen genäht. Die Teilnahmegebühr beträgt inkulusive der Materialkosten regulär 35 und ermäßigt 17 Euro. Hier ist bis Dienstag, 25. Februar, Gelegenheit zur Anmeldung; Adresse siehe oben. Rückfragen beantwortet Fabienne Rütschlin; Telefon und E-Mail-Adresse siehe oben.

Familien grillen Stockbrot

Zum Stockbrot-Grillen wird für Freitag, 7. März, um 15.30 Uhr die ganze Familie eingeladen. Frischen Hefeteig und eine gute Glut – mehr braucht es dazu nicht. Man setzt sich an der Feuerschale zusammen und wärmt sich. So trotzt man jedem Wetter. Die Teilnahme ist kostenlos, für Kinderpunsch wird ein Euro verlangt. Ende der Veranstaltung ist um 17.00 Uhr.

Der Fantasie freien Lauf lassen

Werkeln und verschiende künstlerische Tätigkeiten ausprobieren kann man am Samstag, 8. März, von 13.00 bis 16.00 Uhr. Das „Offene Atelier: Wochenend-Special” ist für Kinder ab acht Jahren und Jugendliche vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unter der Leitung von Fabienne Rütschlin wird mit allerlei Materialien wie Farben, Holz, Papier, Karton, Kork, Stoff, Gips oder Ton experimentiert. Gemeinsam sucht man nach einer Idee; man kann aber auch mit eigenen Projekten kommen. Die Teilnehmer werden bei der Umsetzung begleitet und unterstützt und lernen neue Möglichkeiten kennen. Einfach vorbeikommen! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

north