Zahlreiche Bürger der Gemeinde Karlsfeld folgten vor kurzem dem Aufruf der Feuerwehr Karlsfeld zum „Tag der offenen Tür“ in das Gerätehaus, denn es gab einiges zu sehen und entdecken. Wer schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr werfen wollte, konnte sich im Rahmen von stündlich stattfindenden Führungen unter anderem das Gerätehaus zeigen und erklären lassen. Interessierte Besucher hatten zudem die Möglichkeit, die ausgestellten Löschfahrzeuge zu besichtigen und sich diese von den Feuerwehrmännern und -frauen genau erklären zu lassen. Für die kleinen Besucher gab es eine große Hüpfburg und eine Löschwand sowie Fahrten mit der Drehleiter.
Mit einer speziellen Apparatur wurde durch zwei Feuerwehrmänner ein Fettbrand simuliert, der beabsichtigt falsch mit Wasser gelöscht wurde. Die Auswirkungen dieses Löschversuchs versetzten viele der Zuschauer in Staunen, denn eine Explosion war das Ergebnis des Versuchs. In einer anderen Präsentation wurde verdeutlicht, warum man Spraydosen besser nicht öffnen oder erhitzen sollte – hier war eine Explosion mit lautem Knall das Resultat der Vorführung. Um den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher zu üben, konnten Mutige sich beim Löschen eines brennenden Bildschirms versuchen. Für Hungrige gab es zur Stärkung Kaffee und Kuchen oder Würstchen vom Grill in der Fahrzeughalle.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.