Knapp 10.000 Kilometer liegen zwischen dem Landschulheim Kempfenhausen und der San Min Highschool in New Taipei City auf Taiwan. Und trotz der großen Entfernung pflegen beide Partnerschulen einen intensiven Austausch. Erst kürzlich war wieder eine Gruppe zu Besuch auf der Insel. Mit vielen spannenden Eindrücken und Erlebnissen kamen sie zurück. Bereits im Juli soll ein Gegenbesuch taiwanischer Schülerinnen und Schüler in Kempfenhausen stattfinden. „Der Austausch mit anderen Nationen ist heute wichtiger denn je. Ich freue mich daher, dass aus der Freundschaft unserer Landkreise diese Schulpartnerschaft hervorgegangen ist. Gerade für junge Menschen ist das Kennenlernen und der Austausch mit anderen Kulturen eine Bereicherung“, erklärt Landrat Stefan Frey.
25 Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen sowie eine Lehrerin und ein Lehrer des Gymnasiums Kempfenhausen reisten für knapp zwei Wochen nach Taiwan zu einem Kulturaustausch mit ihrer Partnerschule. Die erste Woche waren die Schülerinnen und Schüler in den Familien ihrer Partnerschülerinnen und Partnerschüler untergebracht. Während der Schultage hatte die San Min Highschool ein abwechslungsreiches Programm organisiert. So nahmen die Jugendlichen zum Teil am Unterricht ihrer Partnerschüler teil, erhielten Kurse zu Kaligraphie, chinesischer Tuschzeichnung, Bau eines elektronischen Jojos und lernten auch in der Schulküche ein paar taiwanische Gerichte zuzubereiten. Auf Ausflügen bestaunte man die Aussicht vom Hochhaus des Taipei 101, einen riesigen Goldbaren im Goldmuseum, tauchte ein in die Kunst der Teezeremonie und Trommelkunst. Vor der Rückreise führte eine dreitägige Reise die Gruppe in den Osten der Insel nach Hualien. Höhepunkte dieser Reise waren der Besuch der Tarokoschlucht und Whalewatching. Nun freut sich die Schule auf den Gegenbesuch der Taiwaner in Kempfenhausen im Juli 2024.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.