Kunst auf lebenden Bäumen ohne sie in ihrer natürlichen Entfaltung zu hindern – so lautet das Motto des Projektes „Wald der Bilder“, das die Firma „Kreativo“ anbietet. Bald könnte das Kunst-Natur-Projekt auch in Allach Wirklichkeit werden. Michaela Soiderer und Stefan Asenbeck stellten ihr Projekt nun dem Bezirksausschuss Allach-Untermenzing (BA 23) vor.
Kreativo arbeitet gemeinsam mit Freizeitstätten, Schulen, Gemeinden an Kunstwerken. Beim „Wald der Bilder“ sollen verschiedene Gruppen gemeinsam Bilder auf Bäume im Wald malen, wobei jedes einzelne Bild auf mehrere Bäume verteilt wird. Als Farbgrundlage werden ausschließlich natürliche Rohstoffe verwendet. Der erste „Wald der Bilder“ enstand 2008 entstand in der Gemeinde Schwindegg im Landkreis Mühldorf/Inn, circa 60 Kilometer östlich von München“.
Die Idee kam Projektleiter Stefan Asenbeck vor einigen Jahren während einer Reise durch Nordspanien, als er n der Nähe von Bilbao in einer Art Freilichtmuseum Werke eines Künstlers entdeckte, der die Baumstämme eines ganzen Waldstücks so bemalt hatte, dass von bestimmten Positionen aus riesige Gemälde zu sehen waren. Mit Freunden und Kollegen diskutierte Asenbeck diese Idee und überlegte, wie man sie in heimischen Regionen umsetzen könnte. Zusammen mit Bernhard Englmeier und Michaela Soiderer entwickelte Stefan Asenbeck schließlich eine gemeinsame Vision vom „Wald der Bilder“.
Ziel ist es, ein Waldareal als Natur-Kunst-Erlebnispfad zu gestalten, und zwar nach dem Prinzip eines ganzheitlichen und damit nachhaltigen Bildungsansatzes. Von Anfang an sollen regionale Gruppen und Institutionen an dem Projekt beteiligt werden. Mensch, Natur und Kunst treten in Verbindung zueinander und entlang eines Natur-Kunst-Pfades entstehen Skulpturen, Gemälde und poetische Texte auf Baumstämmen, die eine Einheit bilden.
In Allach käme für das Projekt das Gebiet der Waldkolonie oder die Grünfläche des ehemaligen Allacher Sommerbades in Frage. Das Projekt könnte über mehrere Jahre in Form von Aktionswochenenden statt finden, so die Überlegungen. Der Bezirksausschuss begrüßt das Projekt grundsätzlich und will sich im Rahmen des Möglichen daran beteiligen. Die Mitarbeiter von Kreativo werden sich nun um die notwendigen Voraussetzungen kümmern. Wenn alles gut geht, so Michaela Soiderer, kann ab Herbst der „Wald der Bilder“ in Allach entstehen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.