Auch heuer gab es für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der Senftenauerstraße neben dem Unterricht ein ausgewähltes Projekt. Freilich gründete das Motto in diesem Jahr auf einem besonderen Ereignis den 850. Geburtstag der Landeshauptstadt München. Und so hat sich jede Klasse dazu mit ihrer Lehrerin ein Thema ausgedacht, bei dem sie selbst etwas lernen, aber auch anderen etwas zeigen und beibringen kann. Die Ergebnisse präsentierten die Kinder kürzlich den Mitschülerinnen und Mitschülern aus anderen Klassen, den Eltern und allen Interessierten. Eingeladen waren auch die zukünftigen Erstklässler mit ihren Eltern.
Der Kreativität wurden dabei keine Grenzen gesetzt. So fanden unter anderem Mal- und Fotoaktionen mit dem Titel „Traumstadt München“ oder „In Laim und Hadern daheim“ statt. Eine Klasse hatte die Idee, „Wohntraumbilder“ zum Schauen und Selbermachen zu initiieren. Auf großes Interesse stieß auch ein „Stadtführer für Kinder – München für Kids“, den sich eine 2. Klasse ausgedacht hatte. In einer mittelalterlichen Münzwerkstatt konnte man selbst Münzen prägen und in der mittelalterlichen Seilerei durften Kinder und Erwachsene eigene Sprungseile aus Hanffäden in schweißtreibender Arbeit herstellen. Dafür wurde eigens eine handbetriebene Seilmaschine hergebracht. Zur musischen Untermalung bot eine 4. Klasse Chorgesänge und Tänze aus dem Mittelalter dar. Fächerübergreifend hatten die Schülerinnen und Schüler schon Wochen vorher die entsprechenden Kostüme im Fach Werken/ Textiles Gestalten hergestellt. Eine 3. Klasse hatte sich ein Quiz: „Historische Gebäude in München“ ausgedacht, bei dem man seine München-Kenntnisse unter Beweis stellen konnte.
Allerdings waren die Aktionen nicht nur auf das Schulgelände beschränkt. Die einzelnen Klassen machten während der Projektwoche Unterrichtsgänge zu den Münchner Sehenswürdigkeiten, eine Stadtralley in der Innenstadt und besuchten Ausstellungen. Höhepunkt der Woche war das alljährlich stattfindende Sommerfest. Hier zeigten die Kinder ihren Eltern, was sie alles einstudiert und vorbereitet hatten. Neben dem Begrüßungsprogramm, zu dem sich die ganze Schulgemeinschaft draußen auf der Wiese bei herrlichem Sonnenschein versammelt hatte, gab es drinnen und draußen einen Spieleparcours mit zwölf Stationen zu bewältigen. Geschicklichkeit mussten die Kinder bei selbsthergestellten Koordinationsspielen wie zum Beispiel Mephisto oder beim Ritterdreibeinrennen beweisen. Viel Spaß hatten die Kinder und auch so mancher Erwachsener beim Wasserlauf, dem Blindparcours und bei den Spielen wie dem nach wie vor beliebten Sackhüpfen.
Für „Speis und Trank“ hatte der Elternbeirat gesorgt. Wie jedes Jahr haben die engagierten Mütter und Väter ein reichhaltiges Buffet aufgebaut, bei dem es für jeden Geschmack etwas Leckeres zu schmecken und zu probieren gab. Für jedes Kind spendierte der Elternbeirat einen „Senfti-Kuchen”- und einen „Senfti-Getränke”-Gutschein.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.