Veröffentlicht am 22.10.2014 00:00

„Da Leftutti”


Von red

Als Leftutti (gesprochen: Läfdudde) wurde früher ein Knecht, Diener oder Handlanger bezeichnet. Eine weitere mögliche Bedeutung des Wortes war jedoch auch Hanswurst oder Depp. Der Ursprung der Bezeichnung Leftutti ist nicht eindeutig belegt und auch in keinem Wörterbuch verzeichnet. Wahrscheinlich geht dieser Begriff auf einen Satz zurück, mit dem sich zu Anfang des 20. Jahrhunderts Gastarbeiter aus Italien in Bayern für eine Beschäftigung bewarben: „Lavoro tutti“ – „Ich übernehme jede Arbeit“. Heute wird als Leftutti jemand bezeichnet, der aufgrund seiner Gutmütigkeit ausgenutzt und wie ein Hanswurst behandelt wird. In der Komödie vom Neuhauser Autor und Regisseur Peter Landstorfer platzt diesem dann letztendlich der Kragen mit den Worten: „Ich bin doch ned eier Leftutti!“

Wer herausfinden möchte, was genau den guten Mann auf die Palme bringt, sollte sich die Komödie in drei Akten, die vom 24. Oktober bis 6. Dezember im Theater Gut Nederling (Nederliner Str. 78) aufgeführt wird, zu Gemüte führen. Es spielt das Landstorfer Ensemble, die Vorführungen finden in der Regel Mittwoch bis Sonntag jeweils um 20 Uhr statt, sonntags gibt es eine Zusatzvorstellung um 14 Uhr. Karten kosten 18 Euro inkl. Gebühr (Mi., Do. und So. 15 Euro inkl. Gebühr) und können unter Tel. (089) 89220502 oder unter www.gut-nederling.de im Internet reserviert werden.

Für die Aufführung am Donnerstag, 6. November, um 20 Uhr verlosen die Münchner Wochenanzeiger Freikarten!

north