Veröffentlicht am 02.11.2015 16:13

Ein tröstender Freund


Von Beatrix Köber
Die Laimerin Alexandra Gaßmann initiierte die Strick-Aktion. Bis in Laim die ersten Flüchtlingsunterkünfte öffnen, will der Strick-Kreis noch etliche Kuscheltiere fertigstellen und sucht eifrige Helfer, die gerne mitstricken wollen. (Foto: pi)
Die Laimerin Alexandra Gaßmann initiierte die Strick-Aktion. Bis in Laim die ersten Flüchtlingsunterkünfte öffnen, will der Strick-Kreis noch etliche Kuscheltiere fertigstellen und sucht eifrige Helfer, die gerne mitstricken wollen. (Foto: pi)
Die Laimerin Alexandra Gaßmann initiierte die Strick-Aktion. Bis in Laim die ersten Flüchtlingsunterkünfte öffnen, will der Strick-Kreis noch etliche Kuscheltiere fertigstellen und sucht eifrige Helfer, die gerne mitstricken wollen. (Foto: pi)
Die Laimerin Alexandra Gaßmann initiierte die Strick-Aktion. Bis in Laim die ersten Flüchtlingsunterkünfte öffnen, will der Strick-Kreis noch etliche Kuscheltiere fertigstellen und sucht eifrige Helfer, die gerne mitstricken wollen. (Foto: pi)
Die Laimerin Alexandra Gaßmann initiierte die Strick-Aktion. Bis in Laim die ersten Flüchtlingsunterkünfte öffnen, will der Strick-Kreis noch etliche Kuscheltiere fertigstellen und sucht eifrige Helfer, die gerne mitstricken wollen. (Foto: pi)

Sie sind die Freunde, auf die jedes Kind zählen kann. Sie spenden Trost und Geborgenheit – Kuscheltiere gehören zu den treuen Wegbegleitern in der Kindheit. Viele Flüchtlingskinder, die nach ihrer langen Wegreise in Deutschland Zuflucht finden, haben ihre Kuscheltiere jedoch zurücklassen müssen oder unterwegs verloren. In Laim machen sich nun derzeit begeisterte Strickerinnen daran, Teddys zu stricken, um den Jüngsten einen Begleiter zur Seite zu stellen, der ihnen wieder ein wenig Trost im Alltag spenden kann. Initiiert wurde die Strickaktion von der Laimerin Alexandra Gaßmann. Sie ist Pfarrverbandsvorsitzende im Pfarrverband Laim, engagiert sich als CSU-Fraktionsmitglied im Bezirksausschuss Laim (BA 25) für soziale Themen und ist Landesvorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien in Bayern. Bewegt von den Erzählungen der traumatisierten Kinder, wollte sie einen Beitrag leisten, um „ein bisschen Licht“ in den so chaotischen Alltag der Flüchtlingskinder zu bringen. Unterstützt wird Gaßmanns Idee von Damen aus der Stiftungssiedlung „Alte Heimat“ und aus dem Pfarrverband Laim, die sich sogleich ans Stricken, Häkeln und Nähen machten, um Kuscheltiere zu fertigen, die dann in Flüchtlingsunterkünften an Kinder verschenkt werden sollen.

Strickerinnen und Stricker gesucht

„Ich finde es wichtig, dass man nichts kauft sondern etwas von sich selbst hineingibt“, meint Alexandra Gaßmann. Denn schon während des Strickens beschäftige man sich mit dem Kind, dass den Teddy später einmal bekommen wird. Selbst Mutter von neun Kindern, weiß Alexandra Gaßmann, wie wertvoll den Kindern ein selbstgemachtes Geschenk sein kann. Seit der Ideenfindung im Frühjahr haben sich bislang fünf Strickerinnen darangemacht, Teddys, aber auch schmusige Esel und Enten zu stricken. „Wir werden die Welt mit diesen Teddybären nicht retten, aber vielleicht machen wir sie ein bisschen schöner“, so das Motto von Alexandra Gaßmann. Der Laimer Strick-Kreis besteht bislang aus Damen, die zum Teil selbst Flucht miterlebt haben und die Flüchtlingskindern eine kleine Freude bereiten möchten. 18 flauschige Kuscheltiere sind entstanden, die kindgerecht gefertigt sind - also zum Beispiel keine Knöpfe haben, die eventuell verschluckt werden könnten. „Bis in Laim eine Flüchtlingsunterkunft eröffnet, wollen wir noch viel mehr haben. Also brauchen wir noch ein paar fleißige Strickerinnen, Häklerinnen oder auch Näherinnen“, meint Alexandra Gaßmann. Wer keinen Teddy stricken kann, könnte auch andere Spielsachen, kleine Püppchen etwa oder auch einen Schaal stricken. Wer lieber häkelt oder näht, könnte auf diese Weise zur Teddy-Aktion beitragen. Handwerklich geschickte Damen, aber auch Herren werden nun gesucht, die sich an der Aktion für Flüchtlingskinder beteiligen möchten.

Kontakt zum Strick-Kreis

Damit die handgefertigten Kuscheltiere auch flauschig werden, braucht es Füllmaterial. Dieses ist den Strickerinnen nun in der Zwischenzeit ausgegangen, daher startet Alexandra Gaßmann den Aufruf an die Stadtteilbewohner, Füllmaterial zu spenden. „Wir suchen Füllwatte, weil sonst der Teddy nicht richtig liebgehabt werden kann.“ Wer Füllmaterial oder auch selbst gemachte Kuscheltiere, Schals oder Mützen abgeben möchte, kann sich hierfür an Alexandra Gaßmann wenden: Sie ist entweder bei den öffentlich stattfindenden Sitzungen des Laimer Bezirksausschusses (jeweils am ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Alten- und Servicezentrum Laim im Kiem-Pauli-Weg 22) anzutreffen oder aber über E-Mail: alexandra_gassmann@hotmail.com oder Tel. 0171 – 2718460 zu erreichen.

north