Save Me München, eine Initiative des Münchner Flüchtlingsrates, organisiert am Mittwoch, 12. Juli, sowie am Mittwoch, 19. Juli, und am Mittwoch, 26. Juli, wieder Workshops zu den Themen „Flucht und Asyl”, „Resettlement” und „Behörden und rechtliche Rahmenbedingungen”. Interessierte werden in den Seminaren auf eine Patenschaft für Geflüchtete vorbereitet. Save Me möchte das Engagement der Münchner voll ausschöpfen und so vielen Geflüchteten wie möglich einen eigenen Paten vermitteln.
Dabei geht es um aktive Unterstützung im Rahmen der individuellen Möglichkeiten: bei den Hausaufgaben der Kinder, beim Deutschlernen, beim Verstehen behördlicher Schreiben oder der Wohnungssuche. Außerdem gibt es im Wochenturnus verschiedene Freizeitaktivitäten. Es hat sich gezeigt, dass Geflüchtete, die von Paten betreut werden, schneller Deutsch lernen, sich besser aufgenommen fühlen und dem Land positivere Gefühle entgegen bringen. Neben der Integrationsleistung sind Paten Multiplikatoren: Sie machen sich auf gesellschaftlicher Ebene für die Willkommenskultur stark, leben diese und streuen in ihrem persönlichen Netzwerk: Vorurteile werden abgebaut, der interkulturelle Dialog gefördert.
Anmeldungen sind noch bis Montag, 10. Juli, unter der E-Mail Adresse ehrenamt@save-me-muenchen.de möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen zu genauen Workshopzeiten und dem Veranstaltungsort.