Traurige Nachrichten gibt es aus Unterhaching zu vermelden, denn mit Klaus-Peter Schubert ist am 6. Februar ein ganz besonderer Menschen von uns gegangen. Klaus-Peter Schubert war ein Freund der leisen Töne, nie hat er viel Aufhebens um sein Engagement gemacht. Er hat dabei sowohl ein Herz für den Nachwuchs gehabt, als auch für die Natur. So wurde er 2014 für seinen Einsatz bei den Lernhelfern, die aus der Aktion »Lese-Oma und Lese-Opa« hervorgegangen waren, mit der Ehrennadel in Silber von der Gemeinde Unterhaching ausgezeichnet. Als Opa im besten Sinn lobte Bürgermeister Wolfgang Panzer damals Klaus-Peter Schubert. Dessen Name sei eng mit dem Projekt »Gebraucht werden« verknüpft. Für Klaus-Peter Schubert war sein Engagement dort zeitweise ein Fulltime-Job. »Dank seines Engagements kann man sagen, dass inzwischen kein Kind mehr die Grundschulen der Gemeinde verlässt, das nicht sehr gut lesen und schreiben kann”, dankte der Rathauschef damals herzlich.
Aber auch für die Natur schlug das Herz von Klaus-Peter Schubert. 2021 wurde er für sein umfassendes Wirken mit dem Umweltpreis des Landkreises geehrt. Klaus-Peter Schubert war Gründungsmitglied der Bürger-Energie-Unterhaching eG; einige Jahre war er dort auch als Aufsichtsrat tätig. Mehr als 40 Jahre war er aktives Mitglied im Ortsverband des Bund Naturschutz e.V. Unterhaching und dort unter anderem für die Mitgliederverwaltung, den Newsletter und die Begleitung vieler Einzelprojekte wie zum Beispiel die Hachinger-Bach-Wanderung, die Hachinger-Bach-App oder den Bau von Insektenhotels gemeinsam mit Schulklassen zuständig. Außerdem war er in der lokalen Agenda 21 aktiv und war zeitweise Mitglied des Sprecherkreises sowie Projektmitglied in der Initiative „Aufstockung Pflegekapazitäten in der Gemeinde Unterhaching“ sowie Mitglied im Arbeitskreis „Natur und Landschaft“.
Sein Wissen über den Hachinger Bach, das er gemeinsam mit seiner Ehefrau Gertraud in jahrzehntelanger Arbeit gesammelt hatte, stellte er auch dem Heimatmuseum in Unterhaching zur Verfügung. 2018 wurde im Heimatmuseum Unterhaching ein maßstabsgetreues, begehbares Modell des Hachinger Bachs eingeweiht. Als echter Magnet hat sich die ausgefeilte Karte und die Erläuterungen dazu von den beiden Bach-Experten Gertraud und Hans-Peter Schubert erwiesen. Eine Hachinger Bach-App und ein Hachinger Bach-Buch haben die beiden ebenfalls auf den Weg gebracht, sowie sie sich stets gemeinsam für die Natur stark gemacht hatten.