Es ist ein wichtiger Termin für alle Faschingsfreunde: der Secondhand-Faschingsmarkt der aktion hoffnung. Am Samstag, 1. Februar, kommt er sowohl ins Pfarrzentrum Miteinander in Weilheim (Theatergasse 1) als auch ins Pfarrheim St. Johann in Peißenberg (Oskar-Dietelmeier-Str. 14). Der Markt dauert jeweils von 10 bis 13 Uhr. „Unter dem Motto ,Nachhaltig shoppen und Gutes tun' laden wir ein, Kostüme für die fünfte Jahreszeit zu entdecken und gleichzeitig einen Beitrag zur Unterstützung eines Hilfsprojektes zu leisten“, informiert Johannes Müller, Geschäftsführer der aktion hoffnung über den Benefizverkauf. „Gerade in der Faschingszeit ist es wichtig, zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Faschingskostüme werden oft nur einmal getragen und verschwinden danach im Schrank. Mit unserem Faschingsmarkt bekommen Verkleidungen eine zweite Chance und tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen“, weist Müller auf den zweiten wichtigen Aspekt des Marktes hin.
Beim Markt werden jeweils mehr als 2.000 Secondhand-Kostüme für Groß und Klein angeboten. „Wir bringen alles mit, was Faschingsbegeisterte für den Ball oder Straßenumzug benötigen: unterschiedliche Tierkostüme, lustige Verkleidungen, Helden aus Film und Fernsehen und auch Glitzer- und Sportler-Outfits fehlen nicht. Ergänzt wird unser Sortiment durch eine große Auswahl an Accessoires wie Masken, Schmuck, Hüte, Kronen und Helme, Perücken und Haarteile – alles, was das kreative Faschings-Outfit erst perfekt macht“, stellen die Marktorganisatorinnen Andrea Haslacher, Margot Megele und Karin Stippler die Auswahl vor.
Erst das bemerkenswerte ehrenamtliche Engagement vor Ort macht die Durchführung des Faschingsmarktes möglich. Viele Helferinnen und Helfer der Pfarreiengemeinschaft Weilheim sowie Peißenberg-Forst haben sich bei der Vorbereitung engagiert und sind beim Verkauf mit Herzblut dabei. Ohne diese Unterstützung könnte die aktion hoffnung den Markt nicht veranstalten.
Während des Marktes besteht die Möglichkeit, gut erhaltene und saubere Kleidung sowie Faschingskostüme als Spende abzugeben. Ein Tischverkauf ist nicht möglich.
Die Veranstalter haben sich entschieden, den Reinerlös aus dem Faschingsmarkt in Weilheim der Albanienhilfe Weilheim zur Verfügung zu stellen. Über den Verein werden mehrere Heime unterstützt. Dort erhalten Kinder und Jugendliche ein Zuhause; gut ausgebildete Pädagogen kümmern sich um das Wohl der jungen Menschen. Sie erhalten neben der Schulausbildung Musikunterricht, Sprachkurse und viele andere Freizeitmöglichkeiten. Ein großes Anliegen des pädagogischen Personals ist der respektvolle Umgang miteinander und mit den Menschen im Umfeld.
Der Erlös in Peißenberg geht an die Organisation „HOSFA“ in Mityana (Uganda). Beim St. Thereza Vocational Trainings Centre in Zigoti sind die Lehrerwohnungen in einem schlechten und altmodischen Zustand. Um neue Lehrkräfte zu gewinnen und solide, saubere und sichere Unterkünfte zur Verfügung stellen zu können, ist eine Renovierung wichtig. Außerdem sollen 15 zusätzliche Räume geschaffen werden.
Weitere Informationen gibt es bei der aktion hoffnung unter Tel. 0821/3166-3601 oder per Mail an info@aktion-hoffnung.de sowie auf der Homepage www.aktion-hoffnung.de/mobile-faschingsmaerkte.