Veröffentlicht am 08.07.2014 00:00

Musikschule Grünwald feiert ihren 40. Geburtstag


Von red
Mit jeder Menge Musik wird am kommenden Wochenende der 40. Geburtstag der Grünwalder Musikschule gefeiert.	 (Foto: VA)
Mit jeder Menge Musik wird am kommenden Wochenende der 40. Geburtstag der Grünwalder Musikschule gefeiert. (Foto: VA)
Mit jeder Menge Musik wird am kommenden Wochenende der 40. Geburtstag der Grünwalder Musikschule gefeiert. (Foto: VA)
Mit jeder Menge Musik wird am kommenden Wochenende der 40. Geburtstag der Grünwalder Musikschule gefeiert. (Foto: VA)
Mit jeder Menge Musik wird am kommenden Wochenende der 40. Geburtstag der Grünwalder Musikschule gefeiert. (Foto: VA)

Die Musikschule wird 40 – ein Grund zu feiern! 1974 wurde sie auf Initiative von Dorothee Stutz gegründet, nun begeht sie ihren »Runden« an einem großen Fest-Wochenende mit gleich drei Veranstaltungen.

Mit einem Festakt im August-Everding- Saal am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, umrahmt von hochkarätigen musikalischen Beiträgen unserer Schüler, begeht die Musikschule mit ihren Freunden und Förderern diesen besonderen Anlass. Kostenlose Platzkarten sind ab ab sofort in der Musikschule erhältlich (Achtung, begrenztes Platzangebot!). Das feierliche Festkonzert findet am Samstag, 12. Juli, 11.00 Uhr, im August- Everding-Saal statt. Unsere großen und kleinen Ensembles warten mit einem prächtigen musikalischen Programm auf.

Es erwarten die Besucher unter anderem das Sinfonie-Orchester, der Kinderchor »Klangfarben«, ein großes Bläser-Ensemble und verschiedene Percussion-Gruppen. Auch für diese Veranstaltung gibt es kostenlose Platzkarten in der Musikschule. Gleich im Anschluss steuert das Jubiläum auf seinen Höhepunkt zu, ein rauschendes Musikschulfest von 13 bis 17 Uhr. Es gibt mehrere Spielstätten in der Musikschule und im Freizeitpark, bei schönem Wetter auch im Freien. Das Orchester, die Chöre, Ensembles und Bands präsentieren ein vielfältiges XXL-Musikprogramm, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Historie: Die Musikschule Grünwald wurde im November 1974 von Dorothea Stutz, die inzwischen aufgrund ihrer Verdienste um den Aufbau der Musikschule Trägerin der Grünwalder Fibel ist, die Schule gründet. Fünf Lehrer unterrichteten knapp 70 Schüler in musikalischer Früherziehung, Gitarre, Blockflöte und Klavier. Von Beginn an wurde die Musikschule als solche vom Verband der Bayerischen Sing- und Musikschulen anerkannt. Damals fand der Unterricht im Turnsaal des Kindergartens Max & Moritz statt. Da der Andrang groß war, musste das Übungsraumangebot erweitert werden. So kamen zunächst weitere Übungsräume im

Evangelischen Gemeindehaus hinzu, bis schließlich 1986 der erste große Umzug ins frisch errichtete Bürgerhaus Römerschanz stattfand. In acht Räumen brachten dort inzwischen 15 Lehrer rund 240 Schülern nicht nur »die Flötentöne« bei.

Endlich war es möglich gemischte Ensembles zu bilden, die Big Band aufzustellen und einen Kinderchor ins Leben zu rufen.

Es folgten die ersten großen Konzerte, die im Bürgersaal der Römerschanz einen geeigneten Rahmen fanden. Nicht nur Klassiker wie das »Dschungelbuch« oder »Mary Poppins« wurden aufgeführt, sondern auch eigene Stücke wie »Juki träumt«, bei dem ein Kind im Schlaf unter anderem vom Waldgeist träumt, der musikalisch mit Peer Gynt dargestellt wurde. Hedy Stark-Fussenegger übernahm 1984 die Leitung der Schule, die seit 2009 von Markus Lentz geleitet wird. 1993 kam durch einen Vorschlag des Deutschen Musikrates »Jugend musiziert« nach Grünwald. Schließlich platzte die Musikschule wieder aus allen Nähten und der Gemeinderat entschloss sich im Freizeitpark ein neues, großzügig dimensioniertes Gebäude zu bauen.

Am 16. Februar 2002 konnten die 21 Lehrer mit ihren rund 760 Schülern in die lichten Räume umziehen, und erfüllen seither das Haus mit Musik und Leben. hol/VA

Die neue Musikschule und der August-Everding-Saal wurden im Februar 2002 eingeweiht (kleines Foto).

Mit jeder Menge Musik wird am kommenden Wochenende der 40. Geburtstag der Grünwalder Musikschule gefeiert. Fotos: Schunk/VA

north