Die Mitmachaktion »Mit dem Rad zur Arbeit« hat bayernweit wieder rund 50.000 Menschen bewegt. 2014 nahmen insgesamt über 500 Beschäftige aus 69 verschiedenen Betrieben des Landkreises Erding daran teil.
Das sind in etwa genauso viele wie letztes Jahr. In den Monaten Juni, Juli und August radelten sie Tag für Tag bzw. an mindestens 20 Arbeitstagen zum Betrieb oder zur Haltestelle von Bus und Bahn. Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Den regionalen Hauptpreis ein Fahrrad gesponsert vom Radhaus Erding gewann Nicole Lützenberg aus Wartenberg. Sie fährt bei jedem Wetter den »Klinikberg« zu ihrem Arbeitgeber, der Klinik Wartenberg rauf. »Ich bin das erste Mal bei der Aktion dabei und kann bestätigen, wie leicht sich Radfahren in den Arbeitsalltag einbinden lässt, mit positven Auswirkungen auf meine Gesundheit und meinen Geldbeutel«, so die Gewinnerin.
Die Preisträger erhielten aus der Hand von AOK-Direktor Andreas Kochbeck sowie Horst Weise vom ADFC Erding und den beiden AOK-Beiratsvorsitzenden Wilhelm Scheib und Albert Roth nützliche Gewinne »rund um das Fahrrad«. Die Preise wurden wie immer alle gesponsert und nicht aus AOK-Mitgliedsbeiträgen finanziert. Darüberhinaus haben die Firmen Gewandhaus Gruber, THERME ERDING, Radlcenter Stöckl, Radsport Pfeiffer und Fahrrad Zweck die Aktion unterstützt.
Die Radler legten bayernweit insgesamt über 16 Millionen Kilometer zurück. Sie umrundeten die Erde damit rein rechnerisch über 400 Mal. Die Aktion hat neben den gesundheitsförderlichen Effekten für die Teilnehmer auch positive Auswirkung auf die Umwelt. Durch den Tausch gegen das Auto sparten die Radler in ganz Bayern rund 3.200 Tonnen umweltschädliches CO2 ein.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.