Höhenkirchen-Siegertsbrunn · Mit einer zahlenmäßig eher kleinen Wettkampftruppe von 12 Startern zogen die Höhenkirchner Karatekas kürzlich nach Ingolstadt zur Oberbayerischen Meisterschaft. Für Laura Streubel, den Neuzugang im Team war es der erste Turnierstart überhaupt. Für einige andere war das Turnier mit einem Aufstieg in der Altersklasse und damit der Herausforderung eines höheren Leistungsniveaus verbunden.
In der Altersklasse der Schüler konnte sich Dorian Schreiber aber gut gegen die Konkurrenz behaupten und errang den 2. Platz. In der Gruppe Jugend (U16) dominierten beide Höhenkirchner Athleten den Kata-Wettkampf. Anna-Lena Worel holte sich souverän den Meistertitel. Loris Weinreich, der Neuzugang sicherte sich trotz Klassenaufstieg den Vizetitel. Auch bei den Juniorinnen (U18) waren die Höhenkirchner stark vertreten, so wiederholte Emma Janakova ihre Leistung des Vorjahres und holte sich den Meistertitel im Kata-Einzel. Judith Marx verpasste leider knapp den heißbegehrten Platz auf dem Treppchen und landete auf Platz 4. Dafür aber konnte sie sich zusammen mit ihren Teamkolleginnen Lisa Meyer und Anna-Lena Worel als Kata-Mannschaft den 3. Platz erkämpfen.
Der Sonntag war den Kindern und Erwachsenen gewidmet. In der Kategorie Kinder (U10) lehrte Cedric Schreiber, der jüngere Bruder von Dorian, der Konkurrenz das Fürchten und holte sich überlegen den Meistertitel. Bei den Erwachsenen sahen sich Jenny Forster und Stacy de Motte einer wahren Übermacht aus Kaderstarterinnen und sehr wettkampfstarken Athletinnen aus Erding, Grasbrunn und Poing gegenüber. So sind der erreichte 6. Platz (Jenny) und 7. Platz (Stacy) sehr respektable Ergebnisse. In der Leistungsklasse der Männer bleibt Höhenkirchens »Dauerbrenner« Philip Takano auch in seinem für diese Gruppe fortgeschrittenen Alter ein echter Prüfstein für die neuen Wettkämpfergenerationen. Aufgrund einer umstrittenen Schiedsrichterwertung war ihm in der Leistungsgruppe dann zwar »nur« Platz drei beschert, aber im Klassement der Masters verteidigte er souverän seinen ersten Platz und das nun bereits zum fünften Mal. So stand die SpVgg Höhenkirchen nach dem zweiten Wettkampftag auf Platz Drei des Medaillenspiegels.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.