Erding hat einen neuen Chefarzt: Anfang Oktober hat PD Dr. Thomas Edrich seine Arbeit im Klinikum Landkreis Erding begonnen. Der Anästhesist tritt damit die Nachfolge von Dr. Michael Oßwald an.
Seit 1992 hat Dr. Oßwald die Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin im
Klinikum Landkreis Erding geleitet, nach über 23 Jahren ist er nun im September 2015 in
Ruhestand gegangen. Zum 1. Oktober ist sein Nachfolger in Erding angetreten: PD Dr. Thomas Edrich, der parallel mit seinem Start in Erding seine Habilitation erfolgreich abschloss. Bislang war der Anästhesist als Leitender Oberarzt der Anästhesie am Landeskrankenhaus Salzburg tätig und hatte zudem die Leitung über 16 OP-Säle, eine Prä- OP-Klinik sowie eine Schmerzklinik inne. »Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Edrich für unser Klinikum gewinnen konnten.
Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass er als Nachfolger von Dr. Oßwald hervorragend geeignet ist«, so Landrat Martin Bayerstorfer, und Vorstand Sándor Mohácsi schließt sich an: »Dr. Edrich deckt das gesamte Spektrum ab, das in der Anästhesie und Operativen Intensivmedizin in unserem Haus nötig ist. Durch seine internationale Ausbildung unter anderem über 13 Jahre in Harvard wird er sicherlich neue Impulse setzen können.« Auch PD Dr. Edrich freut sich darüber, in Erding als Chefarzt beginnen zu können: »Die Bedingungen hier sind optimal. Es steht nicht nur eine umfangreiche moderne Ausstattung im OP und auf der Intensivstation zur Verfügung, auch die Zusammenarbeit im Team ist von großer Kollegialität geprägt.«
Als Deutsch-Amerikaner hat PD Dr. Edrich eine Ausbildung sowohl in Deutschland als auch den USA genossen. Er wuchs in den USA auf und absolvierte dort zunächst ein Studium der Elektrotechnik an der University of Colorado.
Nach dem Abschluss entschied sich der heute 47-jährige allerdings doch für die Medizin, die er an der Ludwigs-Maximilian-Universität in München studierte. Im Anschluss war er als Assistenzarzt auf der neurologischen Intensivstation in Großhadern tätig, bevor er in die USA zurückkehrte, wo er in Houston,
Texas, und am Brigham and Womens Hospital an der Harvard Universität arbeitete. Dort erhielt er zunächst seine Anästhesie-Facharztausbildung und arbeitete später als Oberarzt und schließlich als Assistant Professor an der Harvard Medical School.
Nach 14 Jahren in den USA kehrte PD Dr. Edrich 2014 mit seiner Familie nach Europa zurück und übernahm die Position eines Leitenden Oberarztes am Landeskrankenhaus Salzburg; seit 2012 besitzt er auch die deutsche Facharztanerkennung für Anästhesie. Zahlreiche weitere Qualifikationen zeichnen den Anästhesisten aus: so verfügt er beispielsweise sowohl über die deutschen als auch die europäischen Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Notfallmedizin, ebenso wie über die Zusatzausbildungen in Herz- und Thoraxanästhesie.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.