Helmut Dittrich ist der 26. Präsident des Lions Club München-Keferloh. Vor dem Stabwechsel dankte der Vorgänger, Florian Behensky, dem alten Vorstand, den Clubmitgliedern und deren Partner für die vielfältige Unterstützung bei zahlreichen Aktionen im vergangenen Jahr.
Höhepunkte im vergangenen Jahr waren die mittlerweile traditionellen und äußerst erfolgreichen Lions-Veranstaltungen. Im Speziellen das Fußballturnier mit einem hervorragenden Ergebnis und das Golfturnier, das bei schönstem Wetter die über 100 Gäste verwöhnte und sensationelle 22.000 Euro für die Tisch- und Tafelprojekte aus dem Münchner Osten (Trudering, Riem, Haar, Vaterstetten, Zorneding und Glonn) und den ZHT-Kinderclub in Waldtrudering eingespielt hat.
Die Lions haben sich mit ihren Damen wieder ins Zeug gelegt um neben den Spenden auch hohe Gewinne bei den Veranstaltungen zu erwirtschaften. Alle Spenden und erwirtschafteten Mittel fließen komplett in soziale und förderungswürdige Projekte in der Region wie z.B. die bereits genannten Tisch- und Tafelprojekte (Trudering, Riem, Haar, Grasbrunn, Vaterstetten, Glonn), »Be a winner« ein erfolgreiches Projekt an der Mittelschule Haar, Nachbarschaftshilfe Haar e.V. und viele mehr.
Jedes Jahr wird in einem Lions Club der Präsident gewählt. Der neue Präsident Helmut Dittrich hat sich im neuen Lions-Jahr vorgenommen, die Hilfe für die Bedürftigen in unserer Region im Münchner Osten gemeinsam mit allen Lions-Mitgliedern weiter zu forcieren. So wird es am 20. November wieder ein Schafkopfturnier in Haar geben (Info unter: www.lionsclub-muenchen-keferloh.de
).
Unterstützt wird Helmut Dittrich im Lions Vorstand durch Harald Leonpacher (Vizepräsident), Florian Behensky (Past Präsident) und Markus Schwarzer (Sekretär). Laut Dittrich ist sich der Vorstand einig, keine Wohlstandsfinanzierungen zu leisten, sondern gezielt hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, die dringend Hilfe brauchen, damit sie in unserer Gesellschaft wieder eine reale Chance haben. Bevorzugt behandelt werden Kinder und Familien sowie soziale Einrichtungen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.