Der Münchner Sportclub (MSC) setzt in der Realisierung seines Kunstrasenprojekts für seine Hockeymannschaften im Münchner Norden auf Crowdfunding. Mittels der auf Sportprojekte spezialisierten Plattform fairplaid.org sollen auf diese Weise mindestens 50.000 Euro Spendenvolumen erreicht werden.
Mit dem Motto »Mehr Platz im MSC« läuft die Crowdfunding-Initiative unter dem Link www.fairplaid.org/mehr- platz-im-msc bis zum 21. Juli. Bei Erreichen der Zielsumme wird der Betrag an den Münchner SC ausgeschüttet, gelingt das Vorhaben nicht, erhalten die Spender ihr Geld zurück.
»Von der bisherigen Spendenbereitschaft unserer Mitglieder und einigen Großspendern sind wir tief beeindruckt. Derzeit liegen wir bei einem Spendenaufkommen inklusive verbindlicher Zusagen von etwa 260.000 Euro«, erklärt der 2. Vorsitzende Sven Hauch das Vorgehen, der die Initiative begleitet. »Über das Crowdfunding möchten wir unseren Spenderkreis vergrößern, indem wir die Hockeyfamilie, Unternehmen, Freunde und Förderer des MSC und die, die es gerne werden wollen, ansprechen.«
Spenden in jeglicher Höhe sind hierbei willkommen. Dank der Unterstützung von Sponsoren ist es gelungen, attraktive Prämien anzubieten, die für einen bestimmten Spendenbeitrag erhältlich sind. »Wenn 1.000 Personen jeweils 50 Euro für unser Projekt spenden, haben wir unser Ziel bereits erreicht. Das wird spannend, aber wir sind da optimistisch«, ergänzt Hauch. Die steigenden Mitgliederzahlen, insbesondere im Hockeybereich haben dazu geführt, dass der MSC an seine Kapazitätsgrenze gestoßen ist. Um den Trainingsbetrieb und darüber hinaus den Hockeystandort München mit zwei Bundesligamannschaften sowie im Spitzen- und Breitensport halten zu können sind die anstehenden Maßnahmen zukunftsweisend.
»Derzeit haben wir nur einen Kunstrasen, auf dem der Trainingsbetrieb von fast 40 Mannschaften aus dem Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich stattfindet. Daher haben die Mitglieder mit großer Mehrheit beschlossen, auf dem Gelände des MSC einen zweiten Kunstrasen zu bauen, die Decke des bestehenden Kunstrasens zu erneuern sowie die bestehende Flutlichtanlage durch eine moderne und energiesparende LED-Flutlichtanlage zu ersetzen. Der zweite Kunstrasen wird auf der Fläche des vorhandenen Naturrasens entstehen«, erläutert der 1. Vorsitzende Michael Nahr das anstehende Projekt. Das gesamte Investitionsvolumen für den Neubau des neuen Kunstrasens und den Ersatz der bestehenden Fläche beträgt etwa 1,1 bis 1,25 Millionen Euro. Die Finanzierung verteilt sich hierbei auf mehrere Säulen. Neben Zuschüssen der Stadt München und seitens des Bayerischen Landes-Sportverbandes hat der MSC einen Eigenanteil beizutragen in Höhe von 300.000 Euro plus einer »Summe X«. »Wir sind hier auf einem guten Weg und haben unser Ziel klar vor Augen. 2019 wollen wir einen zweiten Kunstrasen und damit Mehr Platz im MSC haben«, bekräftigt Nahr. Jetzt gehts ums Ganze. Am Montag, 2. Juli, lag die Unterstützung bei fast 20.000 Euro eine Menge Geld, aber eigentlich noch viel zu wenig. Deswegen setzt der Verein jetzt auf die Münchner, die im Endspurt dem MSC den richtigen Schub geben.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.