Claudia Köhler, Kandidatin für Bündnis 90/Die Grünen, Stimmkreis 123 (München-Land-Nord - Unterschleißheim - Oberschleißheim Garching Ismaning Kirchheim Aschheim Feldkirchen)
(Unterschleißheim - Oberschleißheim Garching Ismaning Kirchheim Aschheim Feldkirchen)
Themenseite zur Landtagswahl 2018 in Bayern Stimmkreise und Kandidaten im Verteilgebiet der Wochenanzeiger München
Für ein faires Miteinander und Lebensqualität im Landkreis und in Bayern.
Alles beginnt mit gerechten Bildungschancen. Wenn jedes Kind lernen darf, Förderung erfährt, ermutigt wird, dann wird es später seine Fähigkeiten bestmöglich in die Gesellschaft einbringen. Das funktioniert nur mit genügend Lehrkräften, ausreichenden ErzieherInnen, Schulsozialarbeit und gut ausgestatteten Schulen.
Ich will ein faires
Miteinander.
Für gute Bildung und für selbstverständliche Inklusion braucht es kleine Klassen und pädagogisch ausgebildete Lehrkräfte. Warum sollten Gymnasiallehrkräfte weniger pädagogisch arbeiten als Mittelschullehrkräfte?
Die bayerische Bildungspolitik ist überholt und fehlgeleitet. Dies ist nicht nur an den Studienabbrüchen und den vielen Jugendlichen ohne Abschluss zu messen, sondern auch an den Tausenden unbesetzten Lehrstellen und mangelnden Kräften in Sozialberufen und im Handwerk. Der Stellenwert solcher Ausbildungen muss gesteigert werden!
Kurze Wege für Kinder, kurze Wege für Eltern. Wohnortnahe Arbeitgeber, Home-Office-Möglichkeiten, endlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das brauchen wir für mehr Lebensqualität!
Geschäfte vor Ort kapitulieren vor großen Discounter-Ketten. Besonders spüren das unsere SeniorInnen, für die fußläufiges Einkaufen so wichtig wäre. Unser heimisches Handwerk findet keine Grundstücke mehr in proppevollen Wohngebieten. Als Gemeinderätin habe ich neue Formen wie Clustermodelle vorgeschlagen, um platzsparend einheimisches Handwerk vor Ort zu halten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.