Unterföhring - Fußball- und Tennisspieler haben manches gemeinsam: sie laufen am liebsten einem (unterschiedlich großen) Ball nach und spielen bei Wind und Wetter vorzugsweise im Freien. Angesichts der wochenlangen Temperaturen von über 30 Grad muss man sich allerdings fragen, ob das noch normal ist.
Diese Fragen stellten sich jedoch insgesamt 42 Spieler und Spielerinnen der diesjährigen Tennisclubmeisterschaft nicht und bestritten am letzten Juliwochenende bei brütender Hitze die Finalspiele in den jeweiligen Klassen. Vorausgegangen waren die jeweiligen Spiele in den Gruppen- bzw. K.O.-Runden.
Bei den Damen standen sich im Finale am Samstagnachmittag Jeannette Molenaar und Ulli Dobler gegenüber, das Jeannette Molenaar für sich entschied. Das Spiel um Platz 3 gewann ihre Tochter Ineke Molenaar gegen Susanne Wilfert.
Die Herren spielten im K.O.-System in zwei verschiedenen Altersgruppen (bis 40 Jahre und 40 Jahre aufwärts). Hinzu kam eine Trostrunde für die Spieler, die gleich in der ersten Runde ihr Spiel verloren.
Sieger bei den »jungen Herren« wurde Patrick Bannert, der an diesem Samstagnachmittag gegen seinen Mannschaftskameraden Frank Braun glatt in zwei Sätzen gewann. Dritter wurde hier Jungtalent Simon Hoenig. Bei den »älteren Herren« standen sich im Finale Thomas Hartmann und Wolfgang Schumacher gegenüber. Auch hier ging das Spiel bei Temperaturen um die 32 Grad glatt in zwei Sätzen an Thomas Hartmann; den dritten Platz sicherte sich Alexander Petschko.
In einem hart umkämpften Trostrunden-Finalspiel der Herren +40 siegte nach insgesamt drei Stunden Spielzeit Willy Merkel gegen seinen Mannschaftkameraden Sigi Birnbacher.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.