Jutta Engelbrecht, Unterhaching, fragt: Kann ich meinen Spanien-Urlaub wegen der Schweinegrippe kostenlos stornieren?
Nein. Wegen der Grippe-Pandemie besteht keine rechtliche Grundlage, eine Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen. Urlauber können lediglich auf die Kulanz der Reiseveranstalter oder Fluggesellschaften hoffen. Wenn Ihre Verunsicherung zu groß ist, setzen Sie sich am besten gleich mit Ihrem Anbieter in Verbindung. Eine Reiserücktrittsversicherung greift in dem Fall leider nicht. Versichert sind nur Ereignisse, wie Krankheit, Impfunverträglichkeit, Schwangerschaft, Tod eines nahen Angehörigen oder Unfälle. Risiken wie Terror oder Seuchengefahr sind nicht abgedeckt.
Allerdings würde die Versicherung dann einspringen, wenn man direkt am Urlaubsort erkrankt und zusätzliche Kosten für die verspätete Rückreise oder den verlängerten Hotelaufenthalt entstünden.
Wie können Sie sich schützen, wenn Sie sich dennoch für den Urlaub entscheiden? Achten Sie verstärkt auf Hygienemaßnahmen. Häufiges Händewaschen ist besonders wichtig. Meiden Sie auch große Menschenansammlungen oder den Kontakt mit offensichtlich Erkrankten. Dies gilt übrigens auch hierzulande, nicht nur auf Reisen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung, ob
Sie im Falle einer Infektion ausreichend geschützt sind. Bricht die Krankheit
am Urlaubsziel aus, gelten für ADAC-Plusmitglieder weiterhin alle Leistungen, da von einer akuten und unerwarteten Infektion auszugehen ist.
Behandlungen in örtlichen Kliniken oder schlimmstenfalls ein Krankenrücktransport sind dabei abgedeckt. Medizinische Informationen zum Thema Grippe-Pandemie und Reisen sind beim ADAC-Auslandsinformationsservice unter der Telefonnummer 089/767677, beim Gesundheitsministerium in Berlin unter 030/346465100 oder auf der Internetseite des Auswärtigen Amts unter www.auswaertiges-amt.de
abrufbar.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.