Veröffentlicht am 20.02.2025 12:45

Bautätigkeiten am neuen Hallenbad wieder aufgenommen


Von red
Das Architektenteam mit Sebastian Neuhaus (4.v.l.) und Josef Prokopetz (5.v.l.) gemeinsam mit Bauleiter Ralf Stierhof (ganz links), Projektplanern sowie Johanna Reiner, Abteilungsleiterin Bäder bei den Stadtwerken Dachau, (2.v.l.) auf der Baustelle.  (Foto: Stadtwerke Dachau)
Das Architektenteam mit Sebastian Neuhaus (4.v.l.) und Josef Prokopetz (5.v.l.) gemeinsam mit Bauleiter Ralf Stierhof (ganz links), Projektplanern sowie Johanna Reiner, Abteilungsleiterin Bäder bei den Stadtwerken Dachau, (2.v.l.) auf der Baustelle. (Foto: Stadtwerke Dachau)
Das Architektenteam mit Sebastian Neuhaus (4.v.l.) und Josef Prokopetz (5.v.l.) gemeinsam mit Bauleiter Ralf Stierhof (ganz links), Projektplanern sowie Johanna Reiner, Abteilungsleiterin Bäder bei den Stadtwerken Dachau, (2.v.l.) auf der Baustelle. (Foto: Stadtwerke Dachau)
Das Architektenteam mit Sebastian Neuhaus (4.v.l.) und Josef Prokopetz (5.v.l.) gemeinsam mit Bauleiter Ralf Stierhof (ganz links), Projektplanern sowie Johanna Reiner, Abteilungsleiterin Bäder bei den Stadtwerken Dachau, (2.v.l.) auf der Baustelle. (Foto: Stadtwerke Dachau)
Das Architektenteam mit Sebastian Neuhaus (4.v.l.) und Josef Prokopetz (5.v.l.) gemeinsam mit Bauleiter Ralf Stierhof (ganz links), Projektplanern sowie Johanna Reiner, Abteilungsleiterin Bäder bei den Stadtwerken Dachau, (2.v.l.) auf der Baustelle. (Foto: Stadtwerke Dachau)

Nach einer längeren Unterbrechung wurden die Arbeiten am neuen Hallenbad in Dachau wiederaufgenommen. Die Baustelle stand über einen längeren Zeitraum still, da Baumängel zunächst eine gründliche Analyse und Überarbeitung der Pläne erforderlich machten. Nun sind die Vorbereitungen für die Behebung der Mängel sowie Optimierungen im Innenraum abgeschlossen und die Umsetzung startet. Den offiziellen Neustart der Bautätigkeiten markierte ein Treffen von Architekten, Planern und Bauleitern direkt auf der Baustelle. Gemeinsam wurden die nächsten Schritte besprochen und der weitere Ablauf koordiniert.

So geht’s weiter

Im Verlauf der nächsten Monate sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, um die Baustelle voranzubringen:
Im Untergeschoss werden Verpressarbeiten durchgeführt, um Wassereintritte zu verhindern und Mängel der bisherigen Rohbaufirma zu beheben. Dazu zählen der Abbruch von Betonbauteilen, das Herstellen von Durchbrüchen, Rückbau und Umbau der Treppe im Foyer, Fundamentarbeiten im Umkleidebereich, Einbau von Sichtfenstern im neuen Schwimmmeisterraum, Umbauarbeiten am Eltern-Kind-Becken, Glättung von Höhensprüngen und Treppenstufen im Rutschenbereich. Im Außenbereich wird der Baumschutz erneuert und entlang des Gebäudes abgegraben, um eine fachgerechte Abdichtung und Dämmung im Sockelbereich auszuführen. Neue Vergabeverfahren für ausstehende Bauleistungen werden sukzessive gestartet, aktuell werden Trockenbauarbeiten und Schlosserarbeiten ausgeschrieben, demnächst werden Estrich- und Fliesenarbeiten, Innentüren sowie Garderoben und Umkleiden ausgeschrieben.

Im Herbst 2026 soll's fertig sein

Bauherr, Architekten und alle beteiligten Baufirmen setzen alles daran, die verbleibenden Arbeiten, trotz der Herausforderungen, sorgfältig und zügig abzuwickeln. Nach aktuellem Stand soll das Hallenbad wie geplant im Herbst 2026 an die Öffentlichkeit übergeben werden.

north