Veröffentlicht am 10.02.2025 09:57

Bürger wünschen sich weitere Verbesserungen


Von Beatrix Köber
Auf drängenden Wunsch der Stadtteilbewohner wurde im Sommer 2024 in der Ganghoferstraße auf Höhe der Anglerstraße ein Zebrastreifen eingerichtet. (Foto: Beatrix Köber)
Auf drängenden Wunsch der Stadtteilbewohner wurde im Sommer 2024 in der Ganghoferstraße auf Höhe der Anglerstraße ein Zebrastreifen eingerichtet. (Foto: Beatrix Köber)
Auf drängenden Wunsch der Stadtteilbewohner wurde im Sommer 2024 in der Ganghoferstraße auf Höhe der Anglerstraße ein Zebrastreifen eingerichtet. (Foto: Beatrix Köber)
Auf drängenden Wunsch der Stadtteilbewohner wurde im Sommer 2024 in der Ganghoferstraße auf Höhe der Anglerstraße ein Zebrastreifen eingerichtet. (Foto: Beatrix Köber)
Auf drängenden Wunsch der Stadtteilbewohner wurde im Sommer 2024 in der Ganghoferstraße auf Höhe der Anglerstraße ein Zebrastreifen eingerichtet. (Foto: Beatrix Köber)

Auf Drängen der Stadtteilbewohner wurde im vergangenen Sommer ein Zebrastreifen über die Ganghoferstraße markiert, der Fußgängern auf Höhe der Anglerstraße einen sicheren Überweg ermöglichen soll. Zufrieden ist man mit der Lage am Zebrastreifen jedoch noch nicht, was mehrere Bürgerschreiben an den Bezirksausschuss (BA) in den vergangenen Monaten verdeutlichen. Jüngst erklärte ein Stadtteilbewohner, dass der Zebrastreifen sogar genau gegenteilig als beabsichtigt wirke, denn Autofahrer hielten nur „in den seltensten Fällen“ an, wie er erklärt. „Zum einen gilt auf der Ganghoferstraße Tempo 50 und die meisten reizen dies auch mindestens bis zur Grenze aus.“ Aus dieser Geschwindigkeit am Zebrastreifen zum Stehen zu kommen, scheine nicht jeder Autofahrer einsehen zu wollen. „Zum anderen blockieren die parkenden Autos die Sicht“, beklagt der Mann weiter. Autofahrer würde so die Fußgänger, die aus der Anglerstraße aus kommend über die Ganghoferstraße wollen, oft erst spät sehen und könnten dann kaum mehr abbremsen. „Ganz besonders gefährlich ist es bei Kindern, da man diese hinter den parkenden Autos überhaupt nicht sehen kann“, erklärt er. „Ich befürchte, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis hier etwas passiert, deshalb bitte ich Sie inständig, sich die Situation nochmal anzusehen.“

Neuer Ortstermin veranlasst

Mehrere gleichlautende Bürgerschreiben erreichten den BA. Anhaltend wird zudem Tempo 30 auf der Ganghoferstraße gefordert. Auch regen Bürger an, den Parkplatz vor den Zebrastreifen entfallen zu lassen, sodass Autofahrer querende Fußgänger leichter sehen können.
Eine Tempo-30-Regelung wurde bislang seitens der Behörde abgelehnt. Erst von wenigen Monaten hatte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf die gleichen Forderungen aus der Bürgerversammlung Schwanthalerhöhe geantwortet, dass es weder laut Mobilitätsreferat noch laut Polizei eine Veranlassung für Tempo 30 auf der Strecke an der Ganghoferstraße geben würde. Auch hatten sich in jüngster Zeit keine Unfälle aufgrund nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit ereignetet. Der BA aber wird nun den wiederholt eingebrachten Klagen der Bürger nachgehen. Mit dem MOR will das Gremium jetzt noch einmal einen Ortstermin veranlassen, um mögliche Verbesserungen zu besprechen. Aufgrund der neuen Gesetzeslage soll auch die Tempo-30-Regelung für die Ganghoferstraße nochmals geprüft werden.

north