In der Satzung der Gemeinde Krailling ist festgeschrieben, dass gleichzeitig nur 25 Personen die Bürgermedaille tragen dürfen. Diese größte gemeindliche Ehrung haben in der Vergangenheit bereits Götz Ludwig, Adolf Lorenz, August Linner, Susanne Ebert oder auch Karl Blunser-Tiedjens erhalten. In diesem Jahr kamen zwei weitere herausragende Persönlichkeiten des Ortes hinzu. Geehrt wurden Karin Wolf und Ursula Steigemann. Beide Damen sind Motoren im sozialen Bereich und haben viel auf die Beine gestellt.
Ohne das seit 40 Jahren andauernde Engagement Ursula Steigemanns wäre der große Erfolg der Initiative „Essen auf Rädern“ des Diakonievereins Würmtal nicht möglich gewesen. Die Initiative hilft dabei, Hilfsbedürftige im Würmtal mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Laudatorin Eleonore Zwißler lobte das Organisationstalent Steigemanns, das den reibungslosen Ablauf von „Essen auf Rädern“ ermöglicht und stets für genügend ehrenamtliche Fahrer sorgt. Steigemann halte nicht nur den laufenden Betrieb aufrecht, sondern gewinne auch immer wieder neue ehrenamtliche Fahrer, so Zwißler.
Die zweite Geehrte ist die langjährige Gemeinderätin und amtierende Seniorenbeirätin Karin Wolf. „Karin Wolf ist eine Institution in Krailling“, sagte Laudatorin Christine Borst. Sie kümmere sich um Senioren sowie um die Hilfsbedürftigen im Würmtal. „Sei es an der Ausgabe des WürmtalTisches, dessen Gründungsmitglied sie ist, im beliebten Seniorencafé oder bei ihren zahlreichen weiteren Ehrenämtern: Karin Wolf ist mit ihrer freundlichen Art und ihrem stets offenen Ohr hochgeschätzt und sehr beliebt in Krailling.“
Auch als Vorsitzende der Seniorenhilfe Würmtal und als Ansprechpartnerin der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. ist Wolf aktiv. Zudem ist sie Schatzmeisterin der Musikschule an der Würm e.V. „Ich freue mich sehr über die Wertschätzung und die viele Zuwendung, die ich nach der Verleihung erfahren habe“, meinte Wolf nach der Veranstaltung. Erst bei der Aufzählung der Ämter sei ihr aufgefallen, wieviel sie mache. „Das ist einfach mein Alltag. Ich packe gerne mit an und helfe, wo ich kann.“ Doch allein könne sie diese Aufgaben nicht bewältigen. „Da gehören immer viele dazu. Danke ans ganze Team für die Unterstützung.“
Viel Lob gab es auch von Bürgermeister Rudolph Haux. „Für uns Kraillinger ist das bürgerschaftliche Engagement von Karin Wolf und Ursula Steigemann zugunsten des Gemeinwohls von unschätzbarem Wert. Gerade in Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wichtiger wird, sind wir im besonderen Maße darauf angewiesen, uns gegenseitig zu unterstützen und für Schwächere da zu sein“, sagte er nach der Veranstaltung. „Karin Wolf und Ursula Steigemann leben dies in beeindruckender Intensität und – was ich besonders beachtlich finde – über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten hinweg.
Die Auszeichnung mit der Bürgermedaille ist daher ein Ausdruck unserer Dankbarkeit und Wertschätzung für ihre geleistete Arbeit.“