Café und Kreuzchen: Fünf Wahltagcafés in München


Von red
Auch zur Bundestagswahl 2021 gab es Wahltagcafés, hier im Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd. (Foto: Hannah Suttner)
Auch zur Bundestagswahl 2021 gab es Wahltagcafés, hier im Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd. (Foto: Hannah Suttner)
Auch zur Bundestagswahl 2021 gab es Wahltagcafés, hier im Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd. (Foto: Hannah Suttner)
Auch zur Bundestagswahl 2021 gab es Wahltagcafés, hier im Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd. (Foto: Hannah Suttner)
Auch zur Bundestagswahl 2021 gab es Wahltagcafés, hier im Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd. (Foto: Hannah Suttner)

Am Sonntag, 23. Februar, dem Tag der Bundestagswahl 2025, gibt es an fünf Orten in München die Möglichkeit, bei einem Wahltagcafé Gemeinschaft zu erleben und letzte Fragen zum Wahlvorgang zu stellen: im HeideTreff (Karl-Köglsperger-Straße 13) von 10 bis 11 Uhr, im Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd (Balanstraße 111) von 10.30 bis 12.30 Uhr, im Stadtteilladen Giesing (Tegernseer Landstraße 113) von 10 bis 12 Uhr, im Nachbarschaftstreff Theresia (Pfeuferstraße 3) von 14 bis 16.30 Uhr und im Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße 76 von 10 bis 12 Uhr.

Ob es nun darum geht, am Wahltag nicht alleine zu sein, teilzuhaben, auch wenn man selbst kein Wahlrecht hat oder einfach nur einen Kaffee mit netten Leuten zu trinken: Jeder und jede ist hier willkommen, und das ganz ohne Werbung für Parteien. Der Nachbarschaftstreff Untermenzinger Straße und der Stadtteilladen Giesing bitten um eine Voranmeldung, alle anderen Wahltagcafés können ohne Voranmeldung besucht werden.

Das Wahltagcafé ist ein Angebot des Projekts Demokratie-Lokal gemeinsam mit Münchner Nachbarschaftstreffs. Die Zusammenfassung aller Angebote des Demokratie-Lokals zur Wahl sowie weitere aktuelle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.quarter-m.de/einfache-wahl-bundestag-2025

north