Die Müllvermeidung hält Einzug in die Mensa des Gymnasiums Tutzing: Ab sofort können Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende ihre Speisen in der Kantine im Rebowl-Mehrwegsystem mitnehmen. Damit setzt das mit dem Titel „Umweltschule“ ausgezeichnete Gymnasium ein weiteres klares Zeichen für Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung.
Das Prinzip ist einfach: Gegen ein Pfand von fünf Euro erhalten die Nutzer eine Rebowl, die direkt in der Mensa mit frischen Speisen vom neuen Salatbuffet befüllt werden kann. Nach der Nutzung kann die Schale entweder vor Ort, bei einem der Rebowl-Partnerbetriebe in Tutzing oder bei den rund 20.000 Partner-Gastronomien deutschlandweit zurückgegeben werden, um das Pfand erstattet zu bekommen.
„Wir möchten als Schule aktiv zur Reduzierung von Einwegverpackungen beitragen. Mit dem Rebowl-Mehrwegsystem bieten wir eine abfallfreie Alternative, die einfach im Alltag integrierbar ist und langfristig zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen führt“, sagt Andreas Thalmaier, Schulleiter des Gymnasiums Tutzing. „Auf Initiative der Nachmittagsbetreuung an unserer Schule wollten wir das Essensangebot gesünder gestalten und gleichzeitig mit Rebowl einen wichtigen Beitrag zur Müllvermeidung leisten. Durch die finanzielle Unterstützung unseres Fördervereins Freunde des Gymnasium Tutzing und mit der engagierten Umsetzung des Projekts von unseren Schülersprecherinnen, haben wir für die gesamte Schulfamilie einen Mehrwert geschaffen“, so Thalmaier weiter.
Mit dieser Initiative reiht sich die Schule in ein wachsendes Netzwerk von Partnern des Münchner Unternehmens Recup ein. Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Einführung von Verpackungssteuern in zahlreichen Städten und Gemeinden zeigt das Gymnasium Tutzing, dass umweltbewusste Lösungen nicht nur im privaten Konsum, sondern auch in Bildungseinrichtungen erfolgreich umgesetzt werden können.
Im Landkreis Starnberg sind bereits rund 40 Betriebe Teil des Recup- und Rebowl-Mehrwegsystems. Welche das sind, darüber kann man sich unter www.recup.de informieren.