Blumen sind immer eine schöne Geste – ob zum Valentinstag oder einfach, um netten Menschen eine Freude zu bereiten. Doch wenn die Blüten langsam verwelken, stellt sich die Frage: Wohin mit dem Strauß? Hier ein paar Tipps und Tricks, wie man Blumensträuße richtig entsorgt und was man mit ihnen sonst noch so alles anfangen kann.
Verwelkte Blumen werden über die Biotonne entsorgt. Dabei bitte darauf achten, Drähte, Schleifen oder Plastikdekorationen vorher zu entfernen und in den Restmüll zu geben.
Blumen lassen sich aber auch wunderbar recyceln. Beispielsweise kann man die Blüten pressen, indem man sie zwischen zwei Blättern in ein dickes Buch oder eine Pflanzenpresse legt. Nach zwei bis drei Wochen sind sie trocken und können perfekt für verschiedene Bastelprojekte genutzt werden.
Rosen, Lavendel oder Schleierkraut eignen sich zum Trocknen. Man hängt sie dazu kopfüber an einem trockenen, dunklen Ort auf. Nach etwa einem Monat sind sie fertig für Dekorationen.
Rosenblätter kann man auch als Deko oder für duftende Potpurris verwenden, nachdem man man sie getrocknet hat.