Veröffentlicht am 17.02.2025 11:32

Deutsch-Französischer Tag 2025 in Gauting


Von Ulrike Seiffert
Stellvertretender Vorsitzender der Jumelage Helmut Schumacher, DFEV-Vorsitzende Adriana Scipio, Referent an der Europäischen Akademie Bayern Ralf Knobloch, Bürgermeisterin Kössinger und DFEV-Virstand Willi Rodrian (v.l.) beim Festabend in Gauting. (Foto: Ulrike Seiffert)
Stellvertretender Vorsitzender der Jumelage Helmut Schumacher, DFEV-Vorsitzende Adriana Scipio, Referent an der Europäischen Akademie Bayern Ralf Knobloch, Bürgermeisterin Kössinger und DFEV-Virstand Willi Rodrian (v.l.) beim Festabend in Gauting. (Foto: Ulrike Seiffert)
Stellvertretender Vorsitzender der Jumelage Helmut Schumacher, DFEV-Vorsitzende Adriana Scipio, Referent an der Europäischen Akademie Bayern Ralf Knobloch, Bürgermeisterin Kössinger und DFEV-Virstand Willi Rodrian (v.l.) beim Festabend in Gauting. (Foto: Ulrike Seiffert)
Stellvertretender Vorsitzender der Jumelage Helmut Schumacher, DFEV-Vorsitzende Adriana Scipio, Referent an der Europäischen Akademie Bayern Ralf Knobloch, Bürgermeisterin Kössinger und DFEV-Virstand Willi Rodrian (v.l.) beim Festabend in Gauting. (Foto: Ulrike Seiffert)
Stellvertretender Vorsitzender der Jumelage Helmut Schumacher, DFEV-Vorsitzende Adriana Scipio, Referent an der Europäischen Akademie Bayern Ralf Knobloch, Bürgermeisterin Kössinger und DFEV-Virstand Willi Rodrian (v.l.) beim Festabend in Gauting. (Foto: Ulrike Seiffert)

Bereits zum fünften Mal feierte der Verein für deutsch-französisch-englische Partnerschaft Gauting e.V. (dfev) den Deutsch-Französischen Tag. Ermöglicht wurde das kleine Fest mit Vortrag, Diskussion, Musik, Empfang und einem trinationalen Online-Meeting durch die finanzielle Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.

Das diesjährige Thema des Feiertags war: „La République, c'est moi!“ – Die V. Französische Republik und ihr Präsidialsystem – Ein Unikat im demokratischen Europa. Dazu sprach Ralf Knobloch, Referent an der Europäischen Akademie Bayern. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Brigitte Kössinger und Adfev-Vorsitzende Adriana Scipio sprach Helmut Schumacher, der offizielle Vertreter und Vize-Präsident des „comité de jumelage“ aus Clermont l’Hérault, der eigens für die Teilnahme an der Veranstaltung aus der über 1.000 Kilometer entfernten Partnerstadt angereist war.

Bereichernde Partnerschaften

„Ralf Knobloch gelang es, die Geschichte der deutsch-französischen Annäherung seit den Weltkriegen auf sehr unterhaltsame Weise zu präsentieren“, erzählte Scipio. „Er sprach über die demokratischen Ursprünge und Strukturen sowie das französische Parteien- und Wahlsystem.“ Ganz im Gegensatz Gegensatz zu den Einschränkungen eines deutschen Bundeskanzlers regiere der Präsident in der V. Republik „wie Gott in Frankreich“, so Knobloch. „Die zwei Stunden Vortrag und Fragestunden vergingen wie im Flug“, so Scipio. „Deshalb besprechen wir gerade eine Fortsetzung des Abends.“

Am folgenden Abend gab es das monatliche trinationale Zoom-Meeting. „Unter anderem haben wir die Planungen für die Jubliläumsfeiern zum 35-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Clermont l’Hérault und Patchway besprochen“, erzählte sie. „Es waren insgesamt sehr interessante und bereichernde Tage. Wir danken dem Deutsch-Französische Bürgerfonds für die Unterstützung und freuen uns auf das nächste Treffen mit unseren Freunden!“

north