Dritter Sieg in Folge

Die Chancen steigen, dass beim SC Amicitia München weiter Bayernliga-Fußball gespielt wird. (Foto: bas)
Die Chancen steigen, dass beim SC Amicitia München weiter Bayernliga-Fußball gespielt wird. (Foto: bas)
Die Chancen steigen, dass beim SC Amicitia München weiter Bayernliga-Fußball gespielt wird. (Foto: bas)
Die Chancen steigen, dass beim SC Amicitia München weiter Bayernliga-Fußball gespielt wird. (Foto: bas)
Die Chancen steigen, dass beim SC Amicitia München weiter Bayernliga-Fußball gespielt wird. (Foto: bas)

Die Fußballerinnen des SC Amicitia München haben am Sonntag den dritten Sieg in Folge gefeiert: 2:1 (1:0) hieß es am Ende vor heimischem Publikum gegen den FC Forstern. Der Klassenerhalt in der Bayernliga ist weiter ein realistisches Ziel.
Drei Wochen ist es her, dass der SC Amicitia beim TSV Theuern eine 0:2-Niederlage kassierte, gerade zehn Punkte auf der Habenseite hatte und in den Abstiegsplätzen festhing. Seither haben die Moosacherinnen ihre Punktezahl fast verdoppelt. Sowohl beim 2:0 gegen den SV Frensdorf als auch beim 6:2-Kantersieg bei der SpVgg Germania Ebing gingen sie als Siegerinnen vom Platz. Als Krönung der Amicitia-Aufholjagd konnte sogar der FC Forstern bezwungen werden, seit Jahren eine der stärksten Frauenmannschaften in Oberbayern. Der Verein aus dem Landkreis Erding spielte vergangene Saison noch in der Regionalliga Süd und steht mit seinen B-Juniorinnen vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Zum Vergleich: Der SC Amicitia ist im Sommer aus der Landesliga zum ersten Mal in die Bayernliga aufgestiegen und hat gar keine B-Juniorinnen im Spielbetrieb.

110 Fans an der Dietrichstraße

Vor der starken Kulisse von 110 Fans, die auf die Sportanlage an der Dietrichstraße gekommen waren, ging Amicitia gegen den Favoriten bereits in der 10. Minute in Führung. Torschützin war Johanna Appel. Nach 75 Minuten erhöhte Maria Gerards auf 2:0, der Anschlusstreffer von Anita Wimmer drei Minuten vor dem Abpfiff kam zu spät für Forstern. Der überraschende Sieg sorgte dafür, dass die Elf von Trainer Samir Merdanovic auf Platz sieben kletterte und sich auch ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffte.
Am Samstag, 29. März, um 17 Uhr, steht den Moosacherinnen der schwere Gang zum Tabellenführer FC Würzburger Kickers bevor. Danach wartet mit dem Stadtderby gegen den FC Stern München am Sonntag, 7. Mai, um 16 Uhr, ein wegweisendes Spiel. Punktet Amicitia gegen die Konkurrenz aus der unteren Tabellenhälfte dreifach, wäre der lange kaum für möglich gehaltene Klassenerhalt in greifbarer Nähe.

north