Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl hat zusammen mit der stellvertretenden Gesundheitsreferentin Dr. Susanne Herrmann den laufenden Neubau der München Klinik Harlaching besucht. Fertigstellung des Neubaus und Bezug durch die Fachabteilungen ist für Ende 2025 geplant.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Mit der neuen Einrichtung steht nicht nur den Harlachinger*innen sondern allen Münchner*innen noch in diesem Jahr eine top-moderne neue Klinik zur Verfügung. Ein großes Notfall- und Traumazentrum wird dann die Notfallversorgung für den Münchner Süd-Osten übernehmen. Mit den zahlreich vertretenen medizinischen Fachzentren übernimmt Harlaching in diesem Bereich die Rolle als Maximalversorger ein“.
In Harlaching entsteht mit einer Investitionssumme von 255 Millionen Euro bis Ende 2025 ein fünfgeschossiger Neubau auf 31.000 Quadratmetern Nutzfläche mit 550 Betten und teilstationären Plätzen. In der Klinik werden künftig ein Notfallzentrum, ein Gefäßzentrum, eine Abdominalzentrum, ein Neurozentrum, ein onkologisches Zentrum mit Palliativmedizin, eine Geriatrie inkl. Alterstraumatologie, ein Bereich für seelische Gesundheit sowie ein Eltern-Kindzentrum vorgehalten. Wichtige Versorgungsbereiche, allem voran die Bereiche Traumamedizin (überregionales Traumazentrum), Schlaganfallversorgung, Geburten und Kindermedizin sowie Altersmedizin, werden gezielt ausgebaut. Für kurze Transportwege für Schwerverletzte in den Schockraum oder in den OP hat der Neubau einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. Zusätzlich wird es Dachterrassen geben, auf denen die Mitarbeitenden mit Blick ins Grüne ihre Pause machen können und auch Patient*innen „frische Luft schnappen“ können.
Die Bürgermeisterin betont: „Die Inbetriebnahme des neuen Klinikums ist ein weiteres und deutliches Zeichen, dass die Landeshauptstadt hinter ihren Kliniken steht und ihrer Verpflichtung zur Daseinsvorsorge bei der gesundheitlichen Versorgung seiner Bürger*innen nachkommt. Der Münchner Stadtrat hat mit seinem Medizin- und Baukonzept die richtigen Weichen dafür gestellt, dass die München Klinik dauerhaft die kommunale stationäre Gesundheitsversorgung in München sicherstellen wird.“
Die München Klinik Harlaching ist die Klinik im Grünen und bietet die bestmögliche medizinische Versorgung im Münchner Süden direkt vor der Haustür.Jährlich versorgt das Krankenhaus rund 78.000 Patient*innen - davon rund 30.000 Notfallpatient*innen. Über 2.000 Babys kommen hier jedes Jahr zur Welt, davon rund 40 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm. Im neurologischen Zentrum werden jährlich 1.200 Patient*innen mit Schlaganfall versorgt – und über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk TEMPiS zusätzlich über 7.000 Schlaganfallpatient*innen in Kliniken im bayerischen Umland. Moderne Medizin braucht aber auch moderne bauliche Strukturen. Diese bietet der geplante Neubau, der die bestehenden Gebäude – insbesondere das Haupthaus ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr modernen Anforderungen – ersetzen wird und die Zentren unter einem Dach zusammenfasst. Bereiche wie die Schlaganfallversorgung, Geburten, Kinder- und Altersmedizin werden gezielt ausgebaut.