Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 Sendling hatte empfohlen, an stark besuchten Orten wie Harras, Margaretenplatz oder Resi-Huber-Platz, Pfandbehältnisse für leere Flaschen zu installieren sollen. In diese können Bürger ihre leeren Flaschen stellen, so dass Pfandflaschensammler weniger im Müll wühlen müssen und leere Flaschen nicht durch die Gegend rollen. Das städt. Baureferat erinnerte nun daran, dass der Stadtrat bereits vor zehn Jahren die Thematik behandelt hat. Damals ging es um die Einführung von „Pfandringen”. Wie damals lehnte das Baureferat jetzt derartige Flaschensammelsysteme ab. Die Hauptargumente gegen eine Installation sind die Erfahrungen vieler Städte, die gezeigt haben, dass es häufig zu Vandalismus kommt. Zudem werde der soziale Aspekt durch organisierte Müllsammler ausgehebelt. Vor allem obdachlose Personen, die sich mit Flaschensammeln ein Zusatzeinkommen sichern, lehnen die Pfandringe vehement ab, so das Baureferat.