Veröffentlicht am 17.02.2025 11:47

Extra Fußgängerampel in der Fürstenrieder Straße geplant


Von Beatrix Köber
Wo jetzt noch Bauabsperrungen an der Fürstenrieder Straße stehen, soll nach Ende der Bauarbeiten eine neue Fußgängerampel auf Höhe der Valpichlerstraße errichtet werden. (Foto: Beatrix Köber)
Wo jetzt noch Bauabsperrungen an der Fürstenrieder Straße stehen, soll nach Ende der Bauarbeiten eine neue Fußgängerampel auf Höhe der Valpichlerstraße errichtet werden. (Foto: Beatrix Köber)
Wo jetzt noch Bauabsperrungen an der Fürstenrieder Straße stehen, soll nach Ende der Bauarbeiten eine neue Fußgängerampel auf Höhe der Valpichlerstraße errichtet werden. (Foto: Beatrix Köber)
Wo jetzt noch Bauabsperrungen an der Fürstenrieder Straße stehen, soll nach Ende der Bauarbeiten eine neue Fußgängerampel auf Höhe der Valpichlerstraße errichtet werden. (Foto: Beatrix Köber)
Wo jetzt noch Bauabsperrungen an der Fürstenrieder Straße stehen, soll nach Ende der Bauarbeiten eine neue Fußgängerampel auf Höhe der Valpichlerstraße errichtet werden. (Foto: Beatrix Köber)

Eine Fußgängerunterführung oder eine Fußgängerampel – an viel befahrenen Straßen wird aus Gründen der Effizienz zumeist nur eine dieser beiden Möglichkeiten zur Überquerung geschaffen. „Soll in der Fürstenrieder Straße wirklich beides kommen?“, das fragte man sich jüngst bei der öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses Laim (BA 25). Ein Antwortschreiben der Stadtwerke München (SWM) / Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), das auf einen Bürgerantrag aus der Bürgerversammlung eintraf, ließ dies jedenfalls vermuten.

Keine provisorische Ampel

Eigentlich hatte der Bürger bei der Laimer Bürgerversammlung im vergangenen November angefragt, ob eine temporäre Fußgängerampel auf Höhe der Valpichlerstraße errichtet werden könnte, sodass die Stadtteilbewohner während der Dauer der Bauarbeiten an Tram-Westtangente und Hauptwasserleitungen sicher über die Fürstenrieder Straße kommen können. Denn die Unterführung auf Höhe der Hogenbergstraße ist gesperrt. Wer von der einen auf die andere Straßenseite der Fürstenrieder Straße wechseln möchte, muss daher die Ampeln gesicherten Überquerungsmöglichkeiten an der Gotthardstraße oder an der Agnes-Bernauer-Straße nutzen. „Da sich der Fußgängerüberweg an der Gotthardstraße in unmittelbarer Nähe zur Hogenbergunterführung befindet sowie aus Gründen der Kosteneffizienz, haben sich die Stadtwerke dazu entschieden, keine zusätzliche temporäre Fußgängerampel auf Höhe der Valpichlerstraße zu installieren“, erklärten dazu SWM / MVG.
Eine provisorische Fußgängerampel also kommt nicht. Stattdessen aber sei eine permanente Fußgängerampel vorgesehen.

Beides geplant

Im BA Laim sah man skeptisch auf das eingetroffenen Schreiben der SWM / MVG. Man bezweifelte, ob die Stadtwerke wirklich die Kosten sowohl für Instandsetzung der Unterführung als auch der Einrichtung einer Fußgängerampel zur Verfügung hätten. „Doppelt gemoppelt wäre das“, erklärte etwa Alexandra Gaßmann (CSU), was sie für Geldverschwendung hielte. Und auch Josef Mögele (SPD) mutmaßte, dass wenn die Fußgängerunterführung wieder instandgesetzt würde, wohl kaum parallel dazu ein oberirdischer Überweg in Form einer Fußgängerampel gebaut würde.
Auf Anfrage der Münchner Wochenanzeiger erklärt nun Maximilian Kaltner, Pressereferent für den Bereich MVG, dass die Unterführung auf Höhe der Hogenbergstraße aktuell saniert werde und deswegen für Fußgänger gesperrt sei. „Zum Endausbau wird 2026 neben der wieder geöffneten Hogenbergunterführung auch eine Fußgängerampel an der Valpichlerstraße zur sicheren Gleisquerung errichtet.“ Damit dürfen sich die Laimer nun also auf gleich mehrere sichere Überquerungsmöglichkeiten in der Fürstenrieder Straße freuen.

north