Veröffentlicht am 24.02.2025 10:54

Fest des Männergesangsvereins Germania Aubing


Von Ulrike Seiffert
Große Ehre: Das Narrhalla-Prinzenpaar Christian IV. und Michaela II. überreichten Helmut Pfundstein vom Männergesangsverein Germania Aubing den Narrhalla-Orden. (Foto: Ulrike Seiffert)
Große Ehre: Das Narrhalla-Prinzenpaar Christian IV. und Michaela II. überreichten Helmut Pfundstein vom Männergesangsverein Germania Aubing den Narrhalla-Orden. (Foto: Ulrike Seiffert)
Große Ehre: Das Narrhalla-Prinzenpaar Christian IV. und Michaela II. überreichten Helmut Pfundstein vom Männergesangsverein Germania Aubing den Narrhalla-Orden. (Foto: Ulrike Seiffert)
Große Ehre: Das Narrhalla-Prinzenpaar Christian IV. und Michaela II. überreichten Helmut Pfundstein vom Männergesangsverein Germania Aubing den Narrhalla-Orden. (Foto: Ulrike Seiffert)
Große Ehre: Das Narrhalla-Prinzenpaar Christian IV. und Michaela II. überreichten Helmut Pfundstein vom Männergesangsverein Germania Aubing den Narrhalla-Orden. (Foto: Ulrike Seiffert)

Der Männergesangsverein Germania Aubing e.V. feierte im vergangenen Jahr sein 130. Jubiläum. Damit ist der Verein einer der ältesten im Münchner Westen. Nachwuchssorgen kennt der Verein nicht. Stets kommen neue Sänger hinzu. Im Moment gibt es 25 aktive Sänger, 100 passive Mitglieder fördern den Verein im Hintergrund. Traditionell gibt der Gesangsverein fünf große Vorführungen im Jahr: ein Konzert im Juni, die Auftritte zum Volkstrauertag sowie an Heiligabend auf dem Aubinger Friedhof, die Weihnachtsfeier und der Heurige im Februar im Pfarrsaal von St. Quirin. Letzterer fand nun bei ausverkauftem Haus und mit vielen Ehrengästen statt.

„Wir freuen uns sehr, dass Sie alle diesen Abend mit uns feiern wollen“, begrüßte Vereinsvorsitzender Helmut Pfundstein die Zuhörer im Pfarrsaal. Zu den Ehrengästen gehörten die Pfarrer, Pater Abraham und Stefan-Maria Huppertz, Vertreter anderer Aubinger Vereine und natürlich die große Abordnung mit Prinzenpaar, Elferrat und Hofmarschällen der Narrhalla.

Drei Narrhalla-Orden für den Männergesangsverein

Die Narrhalla dankte für die Einladung. „Wir gehen dahin, wo gefeiert wird und bringen Freude zu den Menschen“, so Hofmarschallin Margarete und führte durch die Show der Narrhalla. Prinz Christian IV., der als Sangesprinz mit eigenen Kompositionen und Stimmgewalt bekannt ist, sang seinen Ohrwurm „Beste Zeiten“ und tanzte mit Prinzessin Michaela II. seinen Walzer, was die Heurigen-Gesellschaft mit viel Applaus und Mitsingen begrüßte.

Kein Faschingsauftritt ohne Ordensverleihung: die Narrhalla überreichte einen Orden an den Vereinsvorsitzenden Pfundstein, einen an den ältesten Sänger Alwin Huber und einen an den jüngsten Sänger Paul Krückl. Die vielen Weinlieder, Couplets und Solodarbietungen des Männervereins kamen wie immer hervorragend an.

Von den ausgelegten Liedblättern wurde regen Gebrauch gemacht, um die Refrains mitzusingen und mit zu schunkeln. „Eine tolle Stimmung, ein vergnüglicher Abend“, dankte Pfundstein und gab dem Publikum zu Bedenken, dass man von Wein leicht zu viel, aber nie genug bekommen könne. Eine Absage wegen der aktuellen Geschehnisse sei für den Verein nicht infrage gekommen. „Wir leben unsere Traditionen gern und sind stolz auf unser gesellschaftliches Leben.“

north