In Biberbach fing am Samstagmittag (22. Februar) in einem Wohnhaus ein Wäschetrockner in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits vollständig evakuiert. Um eine weitere Ausbreitung des Rauchs in angrenzende Bereiche zu verhindern, installierten die Einsatzkräfte umgehend einen Rauchvorhang. Nach den ersten Löschmaßnahmen wurde der Wäschetrockner aus der Wohnung gebracht und im Freien weiter abgelöscht.
Ein Hochdrucklüfter kam zum Einsatz, um das Gebäude von Rauchgasen zu befreien. Ebenso wurden alle Räumlichkeiten mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert, um eventuelle versteckte Brandherde auszuschließen. Dank des schnellen Einsatzes konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und größerer Schaden verhindert werden. Personen sind bei dem Einsatz glücklicherweise nicht zu Schaden.