Veröffentlicht am 09.02.2025 17:33

„Großer Schritt in die richtige Richtung”


Von Alfons Seeler
Beschwingte Premiere: Dickson Abiama. (Foto: Anne Wild)
Beschwingte Premiere: Dickson Abiama. (Foto: Anne Wild)
Beschwingte Premiere: Dickson Abiama. (Foto: Anne Wild)
Beschwingte Premiere: Dickson Abiama. (Foto: Anne Wild)
Beschwingte Premiere: Dickson Abiama. (Foto: Anne Wild)

Gegen die in der Rückrunde formstarken „Schanzer” zeigte der TSV 1860 München eine der besten sportliche Leistung seit Monaten. Bei den Weiß-Blauen stand Winter-Neuzugang Dickson Abiama in der Startelf. Ihm gelang in der intensiven und temporeichen Partie eine ansprechende Premiere. Die Gäste aus Ingolstadt ergatterten vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Grünwalder Stadion in Summe einen etwas glücklichen Punktgewinn.

Die erste Aufregung im Strafraum der Hausherren gab es nach einer guten Viertelstunde, als Max Besuschkow im Duell mit Marco Hiller spektakulär zu Boden ging, noch ehe ihn der Löwen-Schlussmann überhaupt berührt hatte. Schiedsrichter Patrick Schwengers werte die Flugeinlage als Täuschungsversuch, den er mit der Gelben Karte für den Mittelfeldspieler ahndete. Die Defensivreihen beider Mannschaften standen sicher und ließen in der ersten Halbzeit wechselseitig nur wenige Torchancen zu.

Einen abgefälschten Distanzschuss von Julian Guttau konnte Ingolstadts Torhüter Pelle Boevink zur Ecke klären (20. Min.). Die anschließende Hereingabe erreichte den freistehenden Mittelstürmer Patrick Hobsch, dessen Versuch in den Armen Boevinks landete (21. Min.). Die Gäste operierten immer wieder mit langen Bällen, die aber allesamt von den Löwen abgefangen wurden.

Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Sechzger eine deutliche Feldüberlegenheit. Bei mehreren Versuchen scheiterte Abiama nur knapp an seinem ersten Treffer. Nach einem gut gespielten Diagonalball von Tim Danhof hatte Maximilian Wolfram auf der linken Seite Platz, ging mit Tempo an seinem Gegenspieler Marcel Costly vorbei und überwand Boevnik aus spitzem Winkel mit einem Schuss aus zwölf Metern ins kurze Eck zum 1:0 (64. Min.).

Nur fünf Minuten später sorgte der eingewechselte Sebastian Grönning mit seinem vierzehnten Saisontreffer für den Ausgleich. Eine perfekt getimte Flanke aus dem Halbfeld von Felix Keidel veredelte der Top-Torjäger mit einem Kopfball zum 1:1 (69. Min.). In der Schlussviertelstunde spielten beide Mannschaften auf Sieg und suchten ihr Heil in der Offensive. Die Nachspielzeit war angebrochen, als die konternden Löwen durch den eingewechselten Soichiro Kozuki zu einer letzten Großchance kamen, die Boevink jedoch vereitelte.

Glöckners Fazit nach Spielschluss fiel positiv aus. Seine Mannschaft habe im Vergleich mit der vorangegangenen Heimbegegnung gegen den VfB Stuttgart II (1:1) „einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht”, so der 48-Jährige. Unter seiner Regie verloren die Löwen noch kein Spiel. Am kommenden Sonntagabend (Anstoß 19:30 Uhr) schließt der TSV 1860 München den 24. Spieltag der 3. Liga zu Gast beim Tabellenzweiten SG Dynamo Dresden ab. (as)

north