100 neue Trinkwasserbrunnen für die Stadt, das hatte der Stadtrat im Sommer 2023 beschlossen. Vor allem dort, wo sich viele Menschen aufhalten und also auch viele von kostenfrei zur Verfügung gestelltem Trinkwasser profitieren, wurden die Brunnen geplant. „Als Orientierung für einen begründeten Bedarf sind daher die Zentren, gemäß Zentrenkonzept der Landeshauptstadt München, zu priorisieren“, erklärt dazu das Baureferat Abteilung Gartenbau. So würden sukzessive die Stadtteilzentren, die Quartierszentren und schließlich die Nahbereichszentren, den Standortvorschlägen der Bezirksausschüsse (BA) folgend, mit Trinkwasserbrunnen ausgestattet. Für die Schwanthalerhöhe heißt das konkret, dass schon im kommenden Jahr ein neuer Trinkwasserbrunnen errichtet und in Betrieb genommen werden soll. Bei einer Ortsbegehung wurde als „einziger und sinnvollster
Standort dafür“ dieunmittelbare Nähe zum U-Bahnaufgang gewählt. Im Kreuzungsbereich der Heimeranstraße / Franziska-Bilek-Weg, an einem der Zugänge zur U-Bahnstation „Schwanthalerhöhe“ wird es daher künftig Trinkwasser für alle geben. Einen Trinkwasserspender gibt es zudem bereits im Georg-Freundorfer-Park an einer der Seitenwände der neuen Toilettenanlage.