Ein Jahr nach seinem letzten Buch „Dornröschen ist längst aufgewacht“, in welchem er die Zeit des Innehaltens zelebrierte, hat Wolfgang F. Hofer sein neues Projekt „Panoptikum“ fertiggestellt. Das neue Buch mit CD ist ein Blumenstrauß, der alle Lebenssituationen beinhaltet, alle menschlichen Gefühle abtastet. Ein Panoptikum ist für Hofer ein Querschnitt durch das Leben und der Menschen. Die lustigen und die traurigen Situationen des Lebens, der Humor, der Frust, die Politik, die Wut, die Freude, aber auch Leben und Tod kommen im Werk. Alles, mit dem sich der Mensch Zeit seines Lebens zwangsläufig auseinandersetzen muss.
Dies alles wird in Ausschnitten in einem gut 90minüten Programm in der Bücherei Altenerding aufgeführt. Autor Wolfgang F. Hofer hat dazu seine Musiker Albert Zimmerer aus Isen, der an der Gitarre viele neue Küchenlieder vortragen wird und Elisabeth Lohmaier-Wachinger aus Isen an der Harfe mitgebracht. Neben Gedichten und Geschichten, die in diesem bunten Abend Literarisches, wie auch Lustiges bereithalten, wird auch viel gesungen, musiziert und sogar gezaubert.
Der Eintritt zur Veranstaltung der Bücherei Altenerding ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten. Beginn ist um 19 Uhr am Samstag, 12. Oktober. Wolfgang F. Hofer hat sein neues Werk am Büchertisch mit dabei und freut sich auch auf gute Gespräche in der Pause und zum Ende der Veranstaltung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.