Unter diesem Motto organisiert die staatliche Wirtschaftsschule Freising eine DKMS Stammzellenspenderaktion und bietet allen gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren die Gelegenheit, sich als potenzielle Spender registrieren zu lassen. Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch, darunter viele Kinder, die Diagnose Blutkrebs. Eine Stammzellenspende ist oft die einzige Chance auf Heilung. „Dieses Schicksal traf im August einen Kollegen, dessen Tochter mit akuter Leukämie zur Welt kam. Kürzlich konnte die lebensrettende Stammzellentransplantation stattfinden und nun drücken wir alle ganz fest die Daumen”, so Sonja Aigner von der staatlichen Wirtschaftsschule Freising.
Aktuell sind weltweit 12 Millionen Menschen in der DKMS-Datenbank registriert. Dennoch warten viele Betroffene weiterhin dringend auf ihren passenden Spender und somit Lebensretter.
Registrierung als Stammzellenspender vor Ort: Ein einfacher Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen genügt, um sich als potenzieller Spender in die DKMS-Datenbank aufnehmen zu lassen.
Geldspende: Für jede neue Registrierung entstehen Kosten von 50 Euro. Die DKMS ist als gemeinnützige Organisation auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jeder Betrag hilft, um noch mehr Menschen die Chance auf ein „zweites Leben” zu schenken.
DKMS-Spendenkonto:
IBAN:DE64641500200000255556
Verwendungszweck: VXQ373
Ein kleiner Moment kann für andere über Leben und Tod entscheiden. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich als Stammzellenspender zu registrieren oder mit einer Spende zu unterstützen und schenken Sie Erkrankten die Chance auf ein „zweites“ Leben.