Wer kein eigenes Tier halten kann, aber vielleicht das Tierheim München unterstützen möchte, hat mit einer Patenschaft die Möglichkeit dazu.
„Das oberste Ziel im Tierschutzverein ist es natürlich, unseren Schützlingen die Chance auf ein geeignetes, liebevolles Zuhause zu geben. Manche Problemfelle müssen allerdings länger im Tierheim bleiben”, betont Tierheim-Sprecherin Kristina Berchtold. Einige seien sehr krank, manche verhaltensauffällig und wieder andere hätten einfach viel Pech. „Zusätzliche Kosten für spezielle Betreuung, längerfristige tierärztliche Versorgung, Spezialfutter und Trainingseinheiten fallen an.”
Diese Kosten können mit einer Einzel-Tierpatenschaft für ein spezielles Tier (ab 50 Euro pro Monat) bezuschusst werden. Auch ganzen Tiergruppen kann geholfen werden. Mit einer Gruppen-Tierpatenschaft werden Hunde, Katzen, Kleintiere, Wildtiere oder Bauernhoftiere unterstützt. Eine Gruppentierpatenschaft kann für 7,50 Euro, 15 Euro oder 30 Euro pro Monat abgeschlossen werden.
Die Geschenkpatenschaft ist an eine Gruppen-Tierpatenschaft angelehnt. Hier kann man entscheiden, ob man allen Tieren, einzelnen Gruppen oder dem Gnadenhof in Kirchasch helfen möchte. Es besteht die Möglichkeit, einen individuellen Betrag sowie eine eigene Laufzeit festzulegen.
„Für unsere Listenhunde fallen aufgrund des Halteverbots in Bayern und verschärften Auflagen deutlich höhere Kosten für Versorgung und Vermittlung an als bei unseren anderen Vierbeinern. Helft uns mit einer Patenschaft für Listenhunde. Die Konditionen sind die gleichen wie bei der Gruppentierpatenschaft”, so Kristina Berchtold weiter.
Alle weiteren Infos zu den Patenschaften und die entsprechenden Anträge gibt es unter www.tierschutzverein-muenchen.de (unter dem Reiter „Mitmachen“). Eine Beratung gibt es außerdem bei Galina Chayka unter Tel. 089/921 000-780 oder per Mail an patenschaften@tierschutzverein-muenchen.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.