Dank einer großzügigen Spende der Bürgerstiftung Landkreis Starnberg in Höhe von 1.000 Euro konnte das Rote Kreuz Starnberg neue Trainingspuppen in verschiedenen Altersstufen anschaffen. Diese ermöglicht es, Erste-Hilfe-Maßnahmen realitätsnah und praxisorientiert zu trainieren – ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit in der Region.
Das Rote Kreuz Starnberg bietet regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse für Eltern in Schulen, Einrichtungen und im gesamten Landkreis an. Ziel ist es, Eltern die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Denn in medizinischen Notfällen wie Herzstillstand, schweren Unfällen oder allergischen Schocks entscheiden die ersten fünf Minuten über Leben und Tod. Noch bevor der Rettungsdienst eintrifft, können geschulte Ersthelfer durch gezielte Maßnahmen lebensrettend eingreifen und Folgeschäden verhindern. Die neu angeschafften Reanimationspuppen ermöglichen realistische Übungsszenarien und fördern das regelmäßige Auffrischen von Erste-Hilfe-Kenntnissen.
„Erste-Hilfe-Wissen veraltet schnell, wenn es nicht regelmäßig trainiert wird. Mit praxisnahen Übungen können wir Unsicherheiten abbauen und Menschen dabei helfen, in kritischen Momenten souverän und sicher zu handeln“, betont Lara Sauerer, Rettungsassistentin und Bildungsmanagerin des BRK Starnberg, die selbst auch Erste Hilfe-Kurse leitet. „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie haben spezifische Bedürfnisse und erfordern spezielle Techniken bei Erste Hilfe-Maßnahmen. Die neuen Puppen werden dabei helfen, optimal auf solche Situationen vorzubereiten.“
Die Bürgerstiftung Landkreis Starnberg setzt sich mit ihrer Spende aktiv für die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung ein. „Wir sind der Bürgerstiftung sehr dankbar für ihre Unterstützung. Sie ermöglicht uns, lebensrettende Trainingsmöglichkeiten zu verbessern und die Ersthelfer von morgen optimal vorzubereiten“, so Lara Sauerer abschließend. Das gelte ebenso für alle Rettungskräfte aus Haupt- und Ehrenamt.
Die Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes Starnberg stehen allen Interessierten offen. Termine und Informationen gibt es unter www.brk-starnberg.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.