Sylvia Schimmel ist frisch gebackene Absolventin der Modeschule ESMOD und hat nun ihr eigenes Label kreiert: Eccentro. Wir fragten die 28-Jährige, wie man zu einer erfolgreichen Designerin wird.
pep aktuell: Wann kamen Sie auf die Idee Mode zu machen?
Ich war schon als Kind sehr kreativ, habe viel gebastelt und gemalt. Dann habe ich nach der Realschule erst mal einen »ordentlichen« Beruf gelernt und sechs Jahre in einem Dienstleistungsunternehmen gearbeitet. Aber das hat mich nicht ausgefüllt. Ich habe gemerkt, dass ich unbedingt kreativ sein muss. Und dann hat mir eine Freundin von ESMOD erzählt. Tja, da habe ich dann meine Ausbildung begonnen.
pep aktuell: Gab es Momente, in denen Sie Ihre Entscheidung bereut haben?
Nein, nie. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Auch wenn ich manchmal 14 Stunden am Tag arbeiten muss, bedeutet das für mich keinen Stress, sondern es macht Spaß. Und mein Erfolg zeigt ja auch, dass ich das Richtige gewählt habe. 2009 durfte ich zum Beispiel beim Galeria Kaufhof Award dabei sein, wo nur die sechs Besten unserer Schule teilnehmen durften.
pep aktuell: Was machen Sie jetzt nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung?
Ich habe gerade für Playboy designed, jedes Playmate des Monats trägt ein Teil von mir. Außerdem habe ich meine eigene Kollektion »Eccentro« entworfen. Im Moment bin ich auf der Suche nach einem Laden, wo ich sie verkaufen kann. Ab 2011 soll es das Label dann auch in anderen Shops geben. Aber das ist alles noch im Aufbau.
pep aktuell: Wie sieht jetzt für Sie der Berufsalltag aus?
Als Selbstständige ist alles dabei, von Büro bis Stoffe einkaufen. Es ist sehr vielseitig. Und die Stoffe kaufe ich auch gerne selbst, denn wenn ich sie in der Hand habe, kommen mir immer wieder Ideen, was man daraus machen könnte. Aber man braucht auch viel Durchhaltevermögen. Mit acht Stunden am Tag kommt man nicht aus!
pep aktuell: Frau Schimmel, vielen Dank für das Gespräch!
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.