Doch noch ein Happy End! Die Bürger haben ihren Kampf gewonnen. Nach drei Jahren des Protests beschloss nun der Stadtrat, dass wieder Linienbusse durch Bingener- und Triebstraße fahren.
Themenseite zur Buslinie 50
Moosach · Buslinie 50: Etliche Haltestellen entfallen! Themenseite zum Wegfall einiger Bushaltestellen zum Nachteil Moosacher Bürger
Die Haltestellen »Andernacher Straße« und »Ehrenbreitsteiner Straße« der früheren Buslinie 50 werden vor Weihnachten wieder eingeführt. Dazu wird der Bus 143 zum Fahrplanwechsel im Dezember als Ersatz für die frühere Linie 50 verlängert. Derzeit endet der 143er per Blockumfahrung an der Ecke Hanauer-, Pelkovenstraße. Von dort wird er künftig verlängert und fährt per neuer, viel größerer Blockumfahrung durch das dicht bebaute Wohngebiet in der Bingener Straße.
Den Moosacher Senioren fällt ein Stein vom Herzen. Müssen sie doch seit Verlängerung der U 3 zum Moosacher Bahnhof im Dezember 2010 weitere Wege in Kauf nehmen. Die Moosacher Seniorenbeirätin Mechthilde Löffelmann kämpfte in den vergangenen Jahren an vorderster Front für die Wiedereinführung eines Busverkehrs in der Bingener Straße und ist erleichtert: »Wir freuen uns alle«, lächelt sie. Unermüdlich war sie im Einsatz. Mit Demos auf der Straße und Protesten vor dem Rathaus bekräftigten die Anwohner immer wieder ihre Forderung. Und natürlich bei den Bürgerversammlungen. Die Schauspielerin Monika Baumgartner, die in Moosach aufwuchs und deren Mutter im Viertel lebt, engagierte sich ebenfalls sehr stark. Auch der Moosacher Bezirksausschuss forderte immer wieder eine Busanbindung durch das Wohnviertel.
Doch alle Bemühungen waren vergeblich. Die rot-grüne Mehrheit im Stadtrat lehnte jedes Jahr im Sommer die Wiederinbetriebnahme der Buslinie 50 ab. Dieses Jahr im Juni kam dann die Kehrtwende: Die Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen forderten in einem gemeinsamen Antrag die Verlängerung des Stadtbusses 143. »Seit Eröffnung der U-Bahn-Station Moosach werden immer wieder Stimmen aus dem Stadtbezirk laut«, die wieder einen Busverkehr und die Haltestellen Andernacher und Ehrenbreitsteiner Straße fordern, heißt es in dem Antrag. Zwar sehe der Nahverkehrsplan der Stadt München dort keine Buslinie mehr vor. Doch im Einzelfall könne man von dem Plan abweichen. Die nun beschlossene Verlängerung der Linie 143 sei »die kostengünstigste Lösung«, um die Haltestellen Andernacher und Ehrenbreitsteiner Straße an den Busverkehr anzuschließen. Vorgeschlagen wurde eine neue Blockumfahrung der Linie 143. Die Busse enden derzeit noch in der Hanauer Straße und fahren zum Wenden durch Dessauer-, Oskar-Barnack- und Pelkovenstraße. Stattdessen wird es ab Dezember eine neue Wendeschleife geben. Sie führe von der jetzigen Endhaltestelle in der Hanauer Straße durch Pelkoven-, Feldmochinger-, Bingener- und Triebstraße zurück zur Hanauer Straße, vorbei am Haupteingang des Olympia-Einkaufszentrums. Das berichtete die Moosacher Bezirksausschussvorsitzende Johanna Salzhuber (SPD) bei der jüngsten Sitzung des Stadtteilgremiums. Die Busse sollen zum Fahrplanwechsel im Dezember im 20-Minuten-Takt verkehren, so Salzhuber.