Die Ringerjugend des TSV St. Wolfgang hat einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern können. Im letzten Kampf der Bezirksliga Oberbayern 2013 gegen die SpVgg Freising ll wollten die St. Wolfganger noch einmal zeigen, dass sie sich die nun abgelaufene Saison über doch etwas unter Wert verkauft hatten. Zum ersten Mal in diesem Jahr trat die Mannschaft in voller Besetzung an. Sogar ein Ersatzmann stand auf der Liste, sodass die Trainer Albert Föstl und Rene Schöder auch mal etwas taktierten konnten.
gegenüber. Die jeweils maximale Ausbeute von vier Punkten ergab am Ende ein 20:20 auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Kampf kam dann die Mannschaftsstärke zum Tragen. Durch die Hereinnahme von Kevin Schöder in die 31-kg-Klasse, konnten die erfahrenen Ringer Georg Scheffler und Simon Vogl je eine Gewichtsklasse aufrücken. Tobias Westenberger nahm seine Auszeit dankend an, war er doch in letzter Zeit wegen einer Verletzung weniger zum Trainieren gekommen.
Da Kevin Schöder seinen Kampf mit einem Schultersieg erfolgreich bestritt und auch die beiden aufgerückten Ringer ihre Erfahrung in Punkte ummünzten, verbuchten die Ringer des TSV am Ende einen 24:16-Erfolg.
Somit erreichte das Team trotz zahlreicher verletzungsbedingter, aber auch terminlicher Ausfälle den dritten Platz (von fünf Teams) in der Tabelle, der auf der Weihnachtsfeier gefeiert wurde. Nun starten die jungen Ringer in die verdiente Winterpause, bis es bei den oberbayrischen Meisterschaften am 11. Januar 2014 in der Goldachhalle in St. Wolfgang wieder um Medaillen und Erfolge geht. Mehr zur Abteilung unter www.tsv-st-wolfgang.de/ringen.html .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.