Das Jahr ist noch ganz frisch und ein Blick von oben klärt die Gedanken. So ein bisschen Abstand vom Boden (der Tatsachen) tut einfach gut. München hat gleich mehrere tolle Möglichkeiten für gute und bei Föhn geradezu spektakuläre Aussichten zu bieten.
Das Jahr ist noch ganz frisch und ein Blick von oben klärt die Gedanken. So ein bisschen Abstand vom Boden (der Tatsachen) tut einfach gut. München hat gleich mehrere tolle Möglichkeiten für gute und bei Föhn geradezu spektakuläre Aussichten zu bieten.
Und mal ehrlich, wann haben Sie als Münchner das letzte Mal den Alten Peter bestiegen oder sind auf den Olympiaturm gerauscht? Spielen Sie Tourist in der eigenen Stadt und probieren Sie es aus, in der Innenstadt und in Schwabing finden sich viele besondere Plätze für eine famose Fernsicht.
Der Klassiker
Der höchste Aussichtspunkt in der Innenstadt ist der 91 Meter hohe Turm der ältesten Pfarrkirche Münchens St. Peter, oberhalb des Viktualienmarktes . Allerdings sollte man gut zu Fuß und schwindelfrei sein. Nach genau 306 Stufen, vorbei an der Glockenstube, erreichen die Besucher die Aussichtsplattform. Vom »Alten Peter«, wie ihn die Münchner nennen, hat man nicht nur einen hervorragenden Blick auf die Türme der Frauenkirche und die Dächer der Altstadt und bei Föhn sogar die Alpen.
Der Turm der Peterskirche ist täglich Winter wie Sommer geöffnet. Wer die Peterskirche besucht, steht auf historischem Boden. Bis ins 12. Jahrhundert geht die Geschichte der Kirche auf dem kleinen Hügel, der heute den Namen Petersbergl trägt, zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Kirche bis auf einen Turmstumpf nahezu völlig zerstört. Die Rekonstruktionsarbeiten dauerten bis zum Jahr 2000. Die Uhren des Turmes sind auch die ältesten dokumentierten Stadtuhren in München und haben acht Zifferblätter.
Öffnungszeiten: Winterzeit, Montag-Freitag, 9-17.30 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag, 10-17.30 Uhr. Sommerzeit: (März bis Juni, Oktober) Montag-Freitag, 9-18.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag, 10-18.30 Uhr, Sommerzeit: (Juli bis September) Montag-Freitag, 9-19.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag, 10-19.30 Uhr. Der Turm ist ganztägig geschlossen an Faschingsdienstag und Karfreitag.
Eintritt: Erwachsene zahlen 3 Euro, Schüler (6-18 Jahre) 1 Euro, Studenten (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises) 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Der »Geheim-Tipp«
Eine gute Alternative bietet sich gegenüber des »Alten Peter« an. Im Gegensatz zu dem muss man beim 85 Meter hohen Turm des Neuen Rathauses auch keine Treppen steigen. Ein Lift führt hinauf auf die Aussichtsplattform des Turms, auf dessen Spitze das Münchner Kindl über die Stadt wacht.
Öffnungszeiten: bis 30. April, Montag-Freitag, 10-17 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag geschlossen; von 1. Mai bis 30. September: täglich 10-19 Uhr.
Eintritt: 2,50 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Jugendliche bis 18 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.