Das Staatliche Bauamt Freising und die Gemeinde Fahrenzhausen beabsichtigen, die Ortsdurchfahrt Fahrenzhausen im Zuge der B 13 im Bereich Großnöbach zu erneuern.
Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt mit einer Länge von rund 880 m wird in zwei Abschnitte unterteilt.
Im ersten Bauabschnitt zwischen der Amperbrücke und der Römerstraße werden auf einer Länge von rund 560 m die Fahrbahn der B 13 komplett erneuert sowie Entwässerungseinrichtungen bis in einer Tiefe von rund drei Metern neu hergestellt. Auf der Westseite der B 13 wird der bestehende Geh- und Radweg verbreitert und erneuert. Auf der Ostseite werden der bestehende Gehweg erneuert und ein neuer Gehweg zwischen Amperbrücke und Amperkanal gebaut. Parallel hierzu wird die sanierungsbedürftige Amperkanalbrücke erneuert.
Für die Bauarbeiten wird die B 13 (Ingolstädter Straße) von der Amperbrücke bis zur Einmündung Römerstraße voraussichtlich vom 25.06.2018 bis Mitte September 2018 voll gesperrt. Der Anliegerverkehr wird, bis auf wenige Tage, ermöglicht. Die Anlieger werden hierzu von der ausführenden Baufirma rechtzeitig informiert.
Während der Vollsperrung des ersten Bauabschnitts wird der Verkehr auf der B 13 über die Kreisstraße FS 2 (Römerstraße) bis Großeisenbach, die Isenbachstraße bis Kleineisenbach, weiter über die Kreisstraße FS 33 nach Giesenbach, die Kreisstraße FS 34 über Thurnsberg und die Kreisstraße FS 6 über Appercha zu- rück auf die B 13 in Fahrenzhausen geleitet. Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt analog.
Während der Baumaßnahme wird der Wertstoffhof der Gemeinde Fahrenzhausen verlegt, der Kindergarten und der Supermarkt können über die Römerstraße angefahren werden.
Ab Herbst 2018 wird der Baustellenbereich bis zum Gewerbering erweitert und die Umleitungsstrecke angepasst. Das Staatliche Bauamt Freising informiert hierzu gesondert.
Das Staatliche Bauamt Freising und die Gemeinde Fahrenzhausen bitten alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen sowie die Anlieger um Nachsicht für die mit den gesamten Arbeiten verbundenen Beeinträchtigungen. Die Arbeiten sind stark witterungsabhängig.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.