Das Museum Erding in der Prielmayerstraße bietet am Donnerstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag), um 15 Uhr eine Führung unter dem Motto „Erdings Vielfalt entdecken“ an. Museumsleiter Harald Krause führt in einem kurzweiligen Rundgang durch die Ausstellungen und erläutert unter anderem die spannende archäologische Vorgeschichte von Kelten, Römern und Bajuwaren oder die Entwicklung Erdings in seiner knapp 800 Jahre langen Stadtgeschichte. Weitere Themen sind für die Stadt bedeutende Handwerke wie das der Loderer und der Glockengießer und die Getreideschranne. Sie machten Erding weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Den Abschluss bildet ein Blick in die bunte Kunstszene, beginnend bei der profanen Volkskunst bis hin zu den „Schönen Künsten“ der Moderne und Postmoderne. Der einstündige Rundgang ist auch für Familien und Kinder geeignet. Der Eintritt (mit Führung) kostet fünf oder ermäßigt vier Euro.
Das Museum Erding und das Museums-Café sind während der Weihnachtsferien regulär von Dienstag bis Sonntag (jeweils 13 bis 17 Uhr) geöffnet. Folgende Ausnahmen gelten:
- Am 24. und 25. Dezember (Heilig Abend und 1. Weihnachtsfeiertag) ist geschlossen.
- Am 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
- Am 31. Dezember (Silvester) und 1. Januar (Neujahr) ist geschlossen.
- Am Montag, 6. Januar (Heilig Drei König), ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.