Veröffentlicht am 12.04.2024 09:48

Orange auf Schwimmhalle


Von red, mha
So oder so ähnlich könnte Andy Warhols Plan, die Rückwand der Olympia-Schwimmhalle zu verschönern, vielleicht ausgesehen haben.  (Grafik: red, mha)
So oder so ähnlich könnte Andy Warhols Plan, die Rückwand der Olympia-Schwimmhalle zu verschönern, vielleicht ausgesehen haben. (Grafik: red, mha)
So oder so ähnlich könnte Andy Warhols Plan, die Rückwand der Olympia-Schwimmhalle zu verschönern, vielleicht ausgesehen haben. (Grafik: red, mha)
So oder so ähnlich könnte Andy Warhols Plan, die Rückwand der Olympia-Schwimmhalle zu verschönern, vielleicht ausgesehen haben. (Grafik: red, mha)
So oder so ähnlich könnte Andy Warhols Plan, die Rückwand der Olympia-Schwimmhalle zu verschönern, vielleicht ausgesehen haben. (Grafik: red, mha)

Der Olympiapark ist nun bereits seit mehr als fünf Jahrzehnten ein weltberühmtes Wahrzeichen Münchens – einzigartig in Architektur und Landschaft. Dabei hätte die Anlage heute ein ganz anderes Erscheinungsbild, wenn einige kühne Pläne und bizarre Visionen einst realisiert worden wären. Zu den schillerndsten Ideen für die Gestaltung des Parks zählt zweifelsohne die Errichtung einer riesigen Erdskulptur auf dem Olympiaberg durch den amerikanischen Künstler Walter de Maria. Auch andere namhafte internationale Künstler hatten bei der Planung des Olympiaparks große Visionen. Andy Warhol zum Beispiel wollte die Rückseite der Schwimmhalle mit einem Orangenmotiv verzieren, Gerhard Richter, ein deutscher Künstler, dessen Werke heute zu den teuersten der Welt zählen, dachte dort an eine Collage mit Landschafts- und Wolkenbildern. Und Dan Flavin, berühmt für seine Lichtinstallationen, kam mit einem eigenen Beleuchtungskonzept des Weges. Das passte nach Meinung der Planer und Architekten aber alles nicht ins Gesamtbild des Parks. Walter de Maria hatte dabei lange Zeit die größten Chancen auf eine Umsetzung seiner Idee mit der Erdskulptur: Ein 120 Meter tiefer Bohrschacht sollte senkrecht vom Gipfel durch den Olympiaberg bis weit in den Kies der Münchner Schotterebene führen und oben mit einer begehbaren Bronzeplatte verschlossen sein.

Olympic Earthen Project sorgt für hitzige Diskussionen

Der Plan führte zu hitzigen Debatten. Einer der überzeugten Befürworter des „ Olympic Earthen Project” war Günter Behnisch, der 1972 die weltberühmte Dachlandschaft der Olympiabauten maßgeblich mitkonzipiert hat und zu den wichtigsten Vertretern der modernen Architektur in Deutschland zählt. Noch im Herbst 1971 erklärte Benisch: „Die Arbeit de Marias wird als bisher überzeugendster Kunstbeitrag im Zusammenhang mit dem olympischen Konzept der Architekten bewertet.” Der Olympische Bauausschuss der Stadt München hingegen sah das anders. Er lehnte Marias Entwurf ab – mit der amüsanten Begründung, es sei „eine Arbeit von so hohem geistigen Rang”, dass sie auch ohne Ausführung als „ein Bestandteil der Konzeptkunst in die Kunstgeschichte eingehen” würde. Basta.

„Vertikaler Erdkilometer” wurde verwirklicht

Fünf Jahre später konnte de Maria seine Schachtbohrung übrigens doch noch umsetzten. Der „Vertikale Erdkilometer” wurde sogar zu einer großen Attraktion. Allerdings nicht in München, sondern auf der Documenta in Kassel, der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Auf dem Friedrichsplatz der hessischen Groß- und Kulturstadt durfte der amerikanische Künstler den kilometerlangen Messingstab vertikal in Richtung Erdmittelpunkt versenken. Seit 1977 befindet sich das „Kunstwerk von radikaler 'Unanschaulichkeit'” (Zitat ©Stadt Kassel) nun auf dem Kasseler Friedrichsplatz. „Auf Platzniveau ist nur das obere Ende – die Kreisfläche des Stabdurchmessers – sichtbar, eingebettet in eine quadratische Sandsteinplatte. Das Werk ist somit der Wahrnehmung entzogen und in die Vorstellung des Publikums verlagert. Der verborgene Stab soll Anlass bieten, über die Erde und ihren Ort im Universum nachzudenken. Zugleich kann er als symbolischer Akt der Rückgabe des hochwertigen Metalls an die ausgebeutete Erde gedeutet werden,” so die Stadt Kassel weiter (Zitat ©Stadt Kassel). Wahrlich Kunst, die in die Tiefe geht!

Walter de Maria

Der Künstler Walter de Maria (1935 bis 2013) aus Kalifornien ist bekannt für minimalistische Kunst und Land Art, das legendäre „Lightning Field” etwa in der Wüste von New Mexico, das mit 400 Edelstahlpfosten vor allem bei Blitzeinschlägen eine archaische Wucht entfaltet. Er pflegte auch eine enge Beziehung zu München: Bei seiner aufsehenerregenden Ausstellung „Erdraum” schüttete er 1968 in einer Galerie in der Maximiliansstraße 50 Kubikmeteter Gartenerde auf. Bekannt ist auch seine „Large Red Sphere”, jene rote, 25 Tonnen schwere Kugel, die seit 2010 am Türkentor an den großen Konzeptkünstler erinnert.

Olympiaberg

Der Olympiaberg ragt 56 Meter in die Höhe. Entstanden ist er in der Nachkriegszeit als Aufschüttung aus Trümmern und Schutt der Stadt. Ob Walter de Maria mit seinem geplanten Kunstwerk an diese Tatsache erinnern wollte, ist nicht bekannt...

north