München-Ost · Robert Peklo, der Gründer des heutigen „Fördervereins der Sozialstation Berg am Laim und Trudering” und damit der ersten Sozialstation Bayerns, erhielt den diesjährigen Perlach-Preis.
Die mit 5000 Mark dotierte Auszeichnung für Verdienste um den Münchner Osten überreichten am Dienstag, 12. Dezember, im Einkaufscenter Neuperlach der Stifter und direkt gewählte Landtagsabgeordnete des
Münchner Ostens, Heinrich Traublinger, zusammen mit Georg Schmid, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit. „Ich danke Ihnen im Namen der Bürger für Ihre vorbildliche ehrenamtliche Arbeit und das große Engagement”, würdigte Heinrich Traublinger, den Preisträger.
Im März 1970 rief Robert Peklo zusammen mit zwölf Gleichgesinnten aus den katholischen und evangelischen Gemeinden von Berg am Laim die erste Sozialstation Bayerns in Leben. „Die Mitglieder des Vereins wollen klar zum Ausdruck bringen, dass sie ein soziales Engagement aus christlicher Verantwortung übernehmen wollen”, heißt es in der Präambel der Sozialstation.
Bereits 1974 wurde der Stadtteil Trudering von dem Verein mitversorgt. die Sozialstation Berg am Laim und Trudering hatte im Jahre 1970 fünf Mitarbeiter beschäftigt. 1997, im Jahr von Pelkos Ausscheiden vom Amt des Vorsitzenden, waren es bereits 88 Mitarbeiter. Die Sozialstation finanziert sich heute fast ausschließlich aus Entgelten für Dienstleistungen der Kranken- und Pflegekassen, Sozialamt und Selbstzahlern. „Die Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglichen es beispielsweise Patienten zu betreuen, deren Versorgung aus wirtschaftlichen Gründen abgelehnt werden müsste oder sie erlauben es, einen Behindertentreff mit Abhol- und Bringdienst anzubieten, damit unterstützungsbedürftige Senioren zumindest einmal wöchentlich Kontakt zu anderen Menschen außerhalb ihrer Wohnung haben können,” stellte Traublinger heraus.
Der mit 5000 Mark dotierte Perlach-Preis wird seit 1990 von Heinrich Traublinger, MdL, an Einzelpersonen, Personengruppen, Stiftungen vergeben, die sich in besonders herausragender Weise um den Münchner Osten verdient gemacht haben. Bisher wurden mit dem Perlach-Preis ausgezeichnet der Festring Perlach und Helmut Baumeister, Stadtrat Werner Eckert, Blasorchester St. Michael München-Perlach und Truderinger Musikverein e. V., die Volksschauspieler Erni Singerl und Willi Harlander und die freiwilligen Feuerwehren Perlach, Michaeliburg, Riem, Trudering, Waldperlach und Waldtrudering.
N. F.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.