Veröffentlicht am 28.04.2009 00:00

Messestadt Riem · Fahrrad defekt – wohin damit?


Von red

Der Arbeitskreis Ökologie Messestadt Riem veranstaltet am Samstag, 9. Mai, von 14 bis 18 Uhr auf der Promenade zwischen Quax und Schule die nächste RadbaR. Einen Fahrradreparatur-Selbsthilfetag mit RadbaR und »Alles-was-rollt-Basar«. Der AK Ökologie bietet bei der RadbaR die Möglichkeit, mit Unterstützung und Hilfestellungen kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen.

Nachdem die RadbaR nur ein sehr kleines und begrenztes Ersatzteillager hat, müssen benötigte Teile selbst besorgt und mitgebracht werden. Beim »Alles-was-rollt-Basar« können alle Arten von Fahrrädern, Radl­anhänger, Roller, Dreiräder, Einräder und Laufräder zum Verkauf angeboten werden.

Wer ein Fahrrad zum Verkauf anbieten möchte, kann es ab 13 Uhr am Stand vom AK Ökologie abgeben. Mitarbeiter nehmen die Adresse des Anbieters und die Preisvorstellungen auf. Das Fahrzeug (ohne Motor!) erhält ein Preisschild, auf dem auch die zugehörige Listennummer steht. Wird das Fahrrad verkauft, dann erhält der Verkäufer 90 Prozent des Verkaufserlöses, 10 Prozent bekommt der AK Ökologie für seine Natur- und Umweltschutzarbeit im Stadtviertel. Der Erlös für das Fahrrad (oder das nicht verkaufte Fahrrad) muss bis spätestens 18.30 Uhr abgeholt werden.

Schrotträder, alte Fahrräder oder nicht mehr benötigte Fahrradteile können für die Fahrradrecycling-Werkstatt von Dynamo abgegeben werden. Der »Dynamo Fahrradservice Biss e. V.« ist zugleich Recycling-Werkstatt, Fahrradladen und soziale Initiative. Dynamo sammelt alte Fahrräder (u. a. bei Wertstoffbörsen, von Wertstoffhöfen und Hausverwaltungen) und bereitet sie auf. Brauchbare Fahrradteile aller Art werden sortiert und überholt.

Anschließend werden sie entweder für die Montage von Gebrauchträdern verwendet oder als Ersatzteile verkauft.

Der Betrieb hat damit zum einen neue Möglichkeiten im Bereich Recycling erschlossen, zum anderen bietet Dynamo auf dem Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen neue Chancen zur beruflichen und sozialen Integration.

north