Holzkirchen ist wieder ein Stück sicherer geworden. Kürzlich übergaben Mitglieder des Fördervereins Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Gartenbauvereins, Axel Liegl, an Bürgermeister Christoph Schmid einen neuen, automatisierten externen Defibrillator (AED), der im Außenbereich des Rathauses angebracht wurde. Im Rathaus gibt es bereits einen Defibrillator, der allerdings nur im Rahmen der Rathausöffnungszeiten zugänglich ist. Der neue Defibrillator im Wert von knapp 3.000 EUR wurde vom Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung e.V. angeschafft. „Wir wollten einen Defibrillator an diesem belebten Platz aufstellen, weil sich hier häufig viele Menschen versammeln und das Gerät auch weithin gut sichtbar und auch barrierefrei erreichbar ist”, erklärte Cornelia Hecker vom Förderverein. Ganz bewusst habe man sich für diesen Ort entschieden, weil er mit Notfall schnell erreichbar ist, betonte auch die Vorsitzende des Fördervereins, Elisabeth Dasch. Ein herzliches Dankeschön erging in diesem Zusammenhang an den Gartenbauverein Holzkirchen, der mit seiner großzügigen Spende von 500 Euro den Erwerb unterstützt habe, so Elisabeth Dasch. Axel Liegl betonte, dass der Gartenbauverein jedes Jahr eine andere Holzkirchner Vereinigung mit einer Spende unterstütze und in diesem Jahr nun der Kauf des Defibrillator gerne unterstützt werde. Ein wenig kniffelig war indes die Installation, da ein Defibrillator im Außenbereich immer auf eine Stromversorgung angewiesen ist. Bei Hitze wird das Gerät entsprechend gekühlt und im Winter bei frostigen Temperaturen beheizt, so dass das Gerät immer einsatzbereit ist.
Bürgermeister Christoph Schmid erklärte: „Unser Marktplatz ist ein belebter Ort, an dem zahlreiche Veranstaltungen wie unsere Märkte, das Marktplatzfest oder der Marktplatzfasching stattfinden. Mit dem neuen Defibrillator haben wir nun einen zentralen, barrierefreien und vor allem jederzeit zugänglichen Standort, um im Notfall schnell reagieren zu können. Herzlichen Dank an den Förderverein und Gartenbauverein für die Spende!“ Auf dem Defibrillator findet man für den Notfall-Einsatz die Bedienungsanleitung, die einen mittels der eingebauten Sprachfunktion durch den Gebrauch im Notfall führt. Auch ohne Kenntnisse in Erster Hilfe kann man den Defibrillator im Falle eines Herzstillstands nutzen und so unter Umständen Leben retten.
Der Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung e.V. freut sich indes immer über Spenden oder neue Mitglieder, denn nur dann sind solche Aktionen möglich. Mehr Infos zum Verein findet man unter https://fv-notfallmedizin-holzkirchen.de